Alle Beiträge von Carsten Jungclaussen

Abschippern 2024

Moin Liebe VereinskameradInnen,

die Saison neigt sich dem Ende zu und das bedeutet unser Abschipper-Fest steht an.

Samstag, den 12.10.24 ab 18 Uhr wird uns unser Wirt Michael mit Nacken- und Putensteaks vom Grill im Brötchen versorgen und danach wird DJ Felix die Party musikalisch einläuten.

Sonntag, den 13.10.24 startet Yvonne um 10 Uhr unsere traditionelle Ansprache am Flaggenmast.

Um ca. 11 Uhr treffen sich alle, die an der Aalregatta teilnehmen wollen, auf dem Waschplatz zur Steuermannsbesprechung.

Unsere Aalregatta startet um 12 Uhr.

Natürlich findet dieses Jahr ebenfalls unsere Aaljagd, unsere Alternative für alle die nicht segeln, statt. Die Rätselbögen werden zeitgleich zur Steuermannsbesprechung ausgeben.

Zu gewinnen gibt es natürlich Aale und, wie jedes Jahr, werden die Restbestände zum Kauf zu Gunsten der Jugendkasse angeboten.

Um 14 Uhr wird uns Michael Hühnerfrikassee servieren und anschließend finden die Siegerehrungen statt.

Bitte tragt euch verbindlich für die Verköstigung in die Liste bei Michael im Bootshaus ein.

Sportlicher Gruß
Claas Lehmkuhl

 

Ablauf in Kürze:
Samstag, 12.10.2024
18:00        Nacken- + Putensteaks vom Grill im Brötchen
Tanz und Musik mit DJ Felix

Sonntag, 13.10.2024
10:00        Ansprache am Flaggenmast
11:00        Steuermannsbesprechnung Aalregatta/ Ausgabe
der   Rätselbögen Aaljagd
14:00        Mittagessen (Hühnerfrikassee) bei Michael
Danach Siegerehrung Aalregatta und Aaljagd 2024

Bitte beachtet, dass nur angemeldete Personen mit Essen versorgt werden können!

Preise
Nacken/Putensteak im Brötchen                     7,50 €
Mittag Hühnerfrikassee                                     13,80 €
Getränkepreise nach ausliegender Karte.

OSV-Schipper 10-2024

Unser OSV-Schipper 10/2024 – von Franz Lüninghake

Dieser Bericht ist diesmal in Gänze den Diensten und Feierlichkeiten im Rahmen des Einlagerns und Abschippernsgewidmet. Zunächst einmal möchte ich einen „Neuen“ begrüßen: Marco Lehbrink wird in Zukunft Peter Winters im Amt des Außenliegerwarts unterstützen.

Die Abschipperfeierlichkeiten finden dieses Jahr am Wochenende 12./13.10.2024 statt. Zum Ablauf wird es rechtzeitig einen Aushang unseres Festwarts im Vereinsheim geben. Gleichzeitig kann man zwischendurch immer mal im Internet auf der Homepage (www.osv.de) schauen, ob Carsten dort schon etwas eingestellt hat. Der allgemeine Aufräumarbeitsdienst findet statt am 19.10.2024, Beginn 09:00 Uhr. Zunächst werden alle Trailer der Außenlieger und aus Schuppen 3 auf den Waschplatz und die angrenzenden Bereiche verbracht. Bitte bringt vorher keine Trailer oder Jollen in diesen Bereich! Das Einlagern in Schuppen 2 (ohne Opti’s und Trainerboote) findet statt, wenn diese Vorarbeiten erledigt sind – nicht vorher! Schuppen 1 lagert am Freitag, den 25.10.2024 ein, Beginn 15:00 Uhr. Schuppen 3 und 4 sowie die Außenlieger lagern am Sonnabend, dem 26.10.2024 ein, Beginn 08:00 Uhr. Zuletzt werden dann am Mittwoch, dem 30.10.2024 die Opti’s und die Trainerboote eingelagert. Bitte prüft bis zum Einlagern den Zustand eurer Trailer, damit Verzögerungen im Ablauf vermieden werden. Zum Aufräumarbeitsdienst sind neben den Winterliegern auch die Mitglieder verpflichtet, die einen Sommerliegeplatz im OSV hatten. Sowohl der Aufräumarbeitsdienst als auch das Einlagern sind für alle beteiligten Mitglieder erst dann beendet, wenn alle Arbeiten erledigt sind. Auch ein schon vorab im Laufe des Aufräumarbeitsdienstes eingelagertes Boot befreit nicht von der Anwesenheitspflicht am Tag des Einlagerns. Denkt bitte daran, bei dem jeweiligen Schuppenwart die Anwesenheitsliste zu unterschreiben. Bitte verlasst das Gelände nicht, ohne diese Liste unterschrieben zu haben! Sollte jemand verhindert sein, muss die Ersatzperson Mitglied im OSV sein. Dies ist aus versicherungstechnischen Gründen notwendig. Alle im Zuge der Aufräum- und Einlagerungsarbeiten versäumten Stunden werden mit €40,-pro Stunde in Rechnung gestellt. Alle im Verein eingelagerten Boote sind mit einem geprüften Feuerlöscher auszurüsten, der frei zugänglich neben dem Boot stehen muss. Am 25.10.2024 besteht wieder die Möglichkeit den Feuerlöscher auf dem Gelände des OSV prüfen zu lassen. Diese Prüfung findet neben Schuppen 4 statt. Bis zum 31.10.2024 müssen alle Schiffe aus dem Deichvorgelände und dem Hafen entfernt werden! Jetzt schon einmal der Hinweis auf das traditionelle Matjesessen im OSV am 22.11.2024 um 18:00 Uhr. Hier wird es rechtzeitig eine Teilnehmerliste im Vereinsheim geben, in die man sich bitte eintragen möchte.

Allen Geburtstagskindern des September einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute! Diesmal dabei: Alfred Brekau(75), Hans-Jürgen Roth (87), Christian-Peter Schreyer (70), Henning Stuke (81), und Franz Thurm-Meyer (90).

Vorbereitungsveranstaltung zu den Funkzeugnissen SRC und UBI im OSV

 Beitrag und Kurs von und mit Peter Klein

Wir wollen eine Vorbereitungsveranstaltung zu den Funkzeugnissen SRC und UBI im OSV anbieten. Der Kurs beginnt am Mittwoch 16.10. um 18.00 Uhr im Vereinsheim im OSV. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte keine Anfragen vorab. Wer sich über den Umfang des Stoffes informieren will, kann das mit den folgenden links tun. Eine Terminverschiebung auf einen anderen Tag ist nicht möglich.

 Beschränkt Gültiges Funkbetriebszeugnis Short Range Certificate (SRC)

 Amtliche Berechtigung zur Ausübung des Seefunkdienstes im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW (Reichweite bis ca. 35 sm) auf Sportbooten. International und unbefristet gültig.
Prüfungsgebühren EUR 127,88

UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)

 Das UBI ist die amtliche bzw. amtlich anerkannte Erlaubnis zum Bedienen und Beaufsichtigen einer Schiffsfunkstelle auf Binnenschifffahrtsstraßen.
Prüfungsgebühren EUR 108,71

Allgemeine Informationen zur Prüfung unter:
SRC: Short Range Certificate – Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse (sportbootfuehrerscheine.org)

UBI: UKW-Sprechfunkzeugnis – Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse (sportbootfuehrerscheine.org)

Den Fragenkatalog für UBI  könnt Ihr aufrufen unter:
 UBI_Gesamtfragenkatalog_2023-08-16.pdf;jsessionid=124D62D262997F4A84AAD34129A80732.live11293 (wsv.de)

Für SRC:
Fragenkatalog-SRC-2018 (elwis.de)

OSV-Schipper 09-2024

Unser OSV-Schipper 09/2024 – von Franz Lüninghake

So, diesmal habe ich wieder ein bisschen was. Allerdings muss ich sagen, dass sich die Dinge sehr stark verändert haben. Früher gab es einen Redaktionsschluss und eine Deadline – danach ging nichts mehr. Gedruckt war gedruckt und verschickt war verschickt – das habe ich geliebt. Im Gegensatz dazu kann man den Bericht im Internet immer ändern, bis zum 01. eines Monats und auch darüber hinaus. Jetzt gibt es einen OSV-Schipper in der Mailbox, früher eine Zeitung im Briefkasten (dieses Ding vor der Tür). Da es eine Leserschaft gibt, die immer noch gerne die Berichte liest, schreibe ich weiter. Und gedruckt wird der Bericht ja schließlich auch noch – zumindest die eine Version, die dann am Schwarzen Brett im OSV aushängt.

Im August hat es ein tolles Ereignis für 4 Kinder aus unserer Opti- Gruppe gegeben. Sie haben unter Beaufsichtigung von Jan Müller und weiteren Eltern an einer Segel- Regatta vor Wangerooge teilgenommen. Vielen Dank für euren Einsatz – das wirkliche Leben findet eben doch nicht auf TikTok statt!

Vorab nun einige Termine im Oktober, deren Ablauf ich im nächsten OSV- Schipper näher erläutere:

Samstag, 12.10.2024, Abschipperfest
Sonntag, 13.10.2024, Abschippern und Ansprache am Flaggenmast
Samstag, 19.10.2024, Aufräumarbeitsdienst; Einlagern Schuppen 2 oben und unten ohne Opti’s und Trainerboote
Freitag, 25.10.2024, Einlagern Schuppen 1
Samstag, 26.10.2024 Einlagern Schuppen 3, 4 und Außenlieger
Mittwoch, 30.10.2024, Einlagern Schuppen 2, Opti’s und Trainerboote.

Jetzt kann man das Kalenderblatt für den Oktober schon mal beschriften.

Und jetzt noch einmal der obligate Hinweis auf den richtigen Versicherungsschutz: Jedes auf dem Gelände des OSV befindliche Sportschiff muss über eine Haftpflichtversicherung versichert sein. Der Nachweis darüber ist dem Bootswart Andreas Böster unaufgefordert vorzulegen. Ohne diesen Nachweis kann ein Boot nicht im OSV eingelagert werden. Achtet bitte darauf, dass auch eine sogen. Trailerversicherung für den leeren Trailer nachzuweisen ist. Leider kommt es immer wieder vor, dass unvorsichtige „Manöver“ mit Trailern zu Schäden führen, die nicht über die Haftpflichtversicherung für das Boot gedeckt sind.

Es folgt ein Hinweis von Peter Klein, der neben seinem alljährlich stattfindenden Kurs zum Sportbootführerschein-See nun auch einen Kurs zur Erlangung von Sprechfunkzeugnissen anbieten möchte. Es handelt sich zum einen um das „Beschränkt Gültiges Funkbetriebszeugnis Short Range Certificate (SRC)“ und das „UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)“. Da die gesamte Beschreibung den Bericht sprengen würde, werde ich den Aufruf von Peter Klein am Schwarzen Brett aushängen und Carsten bitten, ihn separat im Internet zu veröffentlichen. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 16.10.2024, um 18:00 Uhr im Vereinsheim; eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

Gleiches gilt für die Einladung des Wassersport-Verein Hemelingen (WVH) zu den Absegelfeierlichkeiten vom 13.-15.09.2024. Auch hier werde ich einen Aushang Am Schwarzen Brett machen.

Allen Geburtstagskindern des Monats August, die da waren: Dieter Mahlstaedt (90), Hartmut Lehmkuhl (65), Bernd Linke (70), Artur Strobel (85) und Ernst Toelke (85) einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute.

WVH Abschippern mit Feier und Lampion Fahrt

Auch in diesem Jahr veranstalte der WVH ein Abschippern mit kleiner Feier und zum Abschluss eine Lampion Fahrt.

Gern möchten wir Sie hierzu einladen.

Falls einige mit Schiffen zur Übernachtung kommen, bitte die Anmeldung über unsere Hafenmeister.

Die genauen Zeiten der Lampion Fahrt werden nach Freigabe der Deutschen Luftsicherung bestimmt und können sich noch etwas verändern.

hafenmeister@wvh-bremen.de

 Viele Grüße und Dir einen schönen Tag. Rolf Damm

 Rolf Damm
1. Vorsitzender
Wassersport-Verein Hemelingen e.V.
Zum Sporthafen Hemelingen 8
28309 Bremen

OSV-Schipper 08-2024

Der Bericht in diesem Monat fällt ins Sommerloch – also ich habe nichts zu berichten. Unser nächster Termin ist erst wieder im Oktober – da treffen wir uns zum Abschippern. Glücklicherweise sind es bis dahin aber noch mehr als 2 Monate. Auch der Vorstand befindet sich überwiegend im Urlaub und es findet somit keine Vorstandssitzung statt. Ich wünsche allen Mitgliedern noch viele schöne Sommertage mit erträglichen Temperaturen! Kommt alle wieder gut an im OSV!

Den Geburtstagskindern des Monats Juli, die da waren Michael Huenecke (65), Erich Jablonski (86), Werner Jaspermöller (70), Gerd Mennen (81), Manfred Paulat (81) und Werner Striepke (82) einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

Unsere Spendenaktion für das Spielschiff war erfolgreich!

Unsere Spendenaktion für ein Spielschiff war erfolgreich!

Wir haben insgesamt Spenden in Höhe von 8.721€ erhalten , unser Wirt gab einen Beitrag und wir konnten neben den Spenden auch Gelder aus zwei öffentlichen Einrichtungen gewinnen – wir haben das Spielschiff bestellt und so wird es aussehen:

Copyright Ziegler Freizeitanlagen E.K.

Der avisierte  Liefertermin ist Ende September Anfang Oktober.

Wir müssen es dann „nur noch“ aufbauen 😉

OSV-Schipper 07-2024

 

Sommerloch – fällt dieses Jahr aus. Es gibt einiges zu berichten. Ich fange mal mit der schlechten Nachricht an. Frau Hell (ehemalige Chefredakteurin des Sportschippers) hat mitgeteilt, dass es eine Fortführung des Sportschippers unter anderem Namen (Tide und Törn) durch sie und ihren Mann nicht geben wird. Ich zitiere hier nur den wichtigsten Satz aus der Mail: „Das Projekt Sportschipper-Nachfolge in Form von „Tide und Törn“ ist nach einem halben Jahr intensiver Bemühungen, ein organisatorisch und finanziell gesundes Gerüst aufzubauen, leider gescheitert“. Das ist sehr schade aber lässt sich eben nicht ändern. Natürlich waren es am Ende die Finanzen. Wichtig ist ihr aber zu betonen, dass es nicht an einer mangelnden Unterstützung seitens der Vereine gelegen hat.

Und jetzt etwas Gutes: Die Finanzierung des neuen Großspielgerätes (Spielschiff) auf dem Vereinsgelände ist gesichert. Unser Mitglied Lars Jürgensen hatte mit seinen Anträgen auf Förderungen einen so großen Erfolg, dass wir die gesamten Kosten für das Projekt stemmen können, ohne den Jahresetat des Vereins zu belasten. Neben den zugesagten Fördermitteln sind das ausschließlich die Spenden der Mitglieder. Ein großes Dankeschön geht an Lars Jürgensen für seinen Einsatz und natürlich auch noch einmal an alle Spender und Spenderinnen!

Das Wochenende vom 15.06. bis 16.06. stand ganz im Zeichen der Kinder- und Jugendabteilung. Zusammen mit Lea Wansorra, Matthias Kemme und weiteren Mitgliedern hat unser Jugendwart Christoph Schulz nach langer Zeit wieder ein Kinder- und Jugendfahrtenwochenende ausgerichtet. Diese Veranstaltung wurde auch vom FSB Bremen bezuschusst. Ca. 25 Kinder und Jugendliche aus der Kogge und dem OSV haben sich vom Wetter nicht beeindrucken lassen und gemeinsam ein tolles Wochenende verbracht. Es wurde gezeltet, gegrillt, gesegelt, geschnackt und gefeiert – bis am Sonntagnachmittag alle nur noch ins Bett wollten. Vielen Dank an die Organisatoren und alle Helferinnen und Helfer. Alle hier namentlich zu nennen, würde zu weit führen – aber alle habe dazu beigetragen, dass es ein unvergessliches Event war, an das man noch lange zurückdenken wird. Vergessen will ich natürlich auch nicht die Mitglieder der Kogge, die nicht zuletzt durch die mitgebrachten Trainerboote zum Gelingen beigetragen haben!

Wie mir zugetragen wurde, hat sich das Grillfest im OSV am 21.06. zu einer richtigen Sause entwickelt. Wie im Bericht 06/24 angekündigt, hatte unser Jugendwart Christoph Schulz mit der Jugend zusammen zu Musik und Tanz in Schuppen 1 eingeladen. Da das Wetter am Grillabend ja nicht ganz so toll war, haben sich bereits ab 20:00 Uhr alle Anwesenden in Schuppen 1 eingefunden – und das waren immerhin 50-60 Personen! Bis in die Morgenstun-den wurde gefeiert. Christoph (der Kapitän geht zuletzt von Bord) hat um ca. 03:00 Uhr den Schuppen abgeschlossen. Vielen Dank an Christoph für den tollen Einsatz.

Unsere Geburtstagskinder des Monats Juni waren Alfred Brekau (75), Wolfgang Gehrels (65), Christoph Hüsing (75), Klaus Kobs (75), Helga Mitteldorf (87), Dieter Warnecke (83), Manfred Winter (97) und Walter Schultz (88). Allen Geburtstagskindern einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

OSV-Schipper 06-2024

 

Nun mal in eigener Sache eine Schelte. Ich bin bei der pünktlichen Versendung des OSV- Schippers nicht mehr ganz so zuverlässig, wie zu Zeiten des gedruckten Sportschippers. Bei Frau Hell in der Redaktion musste ich schon einen guten Grund nennen, wenn ich einen Aufschub über den Redaktionsschluss hinaus bekommen wollte. Ich werde mich in Zukunft also wieder bemühen pünktlich zu sein, damit Carsten Jungclaussen auch noch ein Zeitfenster für die redaktionelle Nachbearbeitung im Web hat (Anm. Carsten – Ich habe dann die Email mit dem OSV-Schipper leider am vergangenen Wochenende übersehen und erst jetzt nach Erinnerung durch Franz „wiedergefunden“).

Diesmal gibt es aber einen triftigen Grund. Wir hatten am 30.05. unsere Vorstandsitzung und ich habe bei meinen Kolleginnen und Kollegen noch sammeln wollen, welche Inhalte unbedingt noch in die Juni- Ausgabe rein sollen. Die folgen dann auch gleich nach dem monatlichen Wetter- und Klimabericht.

Der Mai war leider nicht anders als die Wahrnehmung erahnen ließ – zu nass und zu warm. Seit Ende des 19. Jahrhunderts wird das Wetter in Deutschland über Messstationen systematisch beobachtet. Demnach war der Frühling 2024 mit einer mittleren Temperatur von 11,4 Grad der wärmste seit 140 Jahren – und für die Bayern geht es morgen erst richtig los, leider im negativen Sinne.

So – und nun zum Vereinsleben: Unser Arbeitsdienstleiter Jan Auschra hat mich gebeten noch einmal darauf hinzuweisen, dass alle, die ihre Arbeitsdienstkarten noch nicht abgegeben haben, dies bitte spätestens bis zum 15.06. nachholen sollen! Wer noch Arbeitsdienststunden abzuleisten hat, wende sich bitte direkt an ihn um die Situation abzuklären, damit es nicht zu einer Berechnung von versäumten Stunden kommt.

Alle Mitglieder, die vor Ende Juni in Urlaub fahren wollen, sollten daran denken, sich bis dahin in die Winterliegeliste einzutragen. Diese wird am 30.06. eingezogen. Alle Mitglieder, die mit neuen Prozedere noch nicht vertraut sind, können im OSV-Schipper 03/24 und 05/24 noch einmal nachlesen, wie es in Zukunft läuft.

Am Freitag, dem 21.06.2024 findet ab 18:00 Uhr wieder das Hafenfest im OSV statt – nicht, wie fälschlicherweise von mir angekündigt, ab 15:00 Uhr. Wie auch im letzten Jahr gilt hier das Selbstversorgerprinzip. Der Grill wird vom Verein gestellt. Grillgut, Salate und Beilagen bringt jeder selbst mit und die Getränke gibt es beim Wirt. Eine aus meiner Sicht positive Änderung im Ablauf darf ich nicht vergessen. Unser Jugendwart Christoph Schulz lädt während bzw. nach dem Grillfest mit der Jugend zusammen zu Musik und Tanz in Schuppen 1 ein. Alle, die Lust und gute Laune mitbringen, sind herzlich willkommen ab 20:00 Uhr (bei Schietwetter auch früher) mitzufeiern. Es gibt dann in Schuppen 1 auch einen Getränkeausschank.


Unsere Geburtstagsliste des Monats Mai liest sich wie ein Teil der Einwohnerliste aus Acciaroli in Italien. In diesem Dorf ist die Dichte der in hohem Lebensalter stehenden Menschen noch höher als auf der Insel Okinawa in Japan. Unsere Geburtstagskinder waren Hans-Peter Bewig (90), Manfred Brandt (85), Bruno Kögelsberger (87), Marlene Lühmann (89), Heinz Marschall (70), Reinhard Scheulen (70), Norbert Seiffert (75) Hans-Alexander von Schwerin (75) und Diedrich Webner (97). Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!


Jetzt müssen wir noch Abschied nehmen von einem Mitglied: Mit Bedauern haben wir erfahren, dass unser langjähriges Mitglied Wilfried Voss am 24. April 2024 verstorben ist. Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Vorstand und Mitglieder des Oberweser-Segel-Verein e.V., Bremen.