Archiv der Kategorie: News

aktuelle Themen

OSV-Schipper 03-2025

von Franz Lüninghake
(Bilder im Bericht von Carsten Jungclaussen)

Die Hauptversammlung am 14.02.2025 war mit 63 Mitgliedern, von denen 56 stimmberechtigt waren, gut besucht. Nach der Eröffnung der Versammlung durch Yvonne Michaelis wurde den im letzten Vereinsjahr verstorbenen Mitgliedern Hans-Peter Bewig, Günter Borcherding, Gerd Mennen, Helmut Reiners, Helmut Röder, Sascha Schnittker und Wilfried Voss durch die Anwesenden mit einer Schweigeminute gedacht.

Wie gewohnt ging es mit der Ehrung der langjährigen Mitglieder weiter. Seit 25 Jahren im Verein ist Elke Schäfer. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Andreas Quentin und Thomas Schierle geehrt. Die Ehrung für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit gebührt dieses Jahr Hartmut Lehmkuhl und Jan-Gerd Reiners. Euch allen einen herzlichen Glückwunsch und noch viele schöne Tage im Verein.

50 Jahre OSV – Hartmut Lehmkuhl und Jan-Gerd Reiners

Eine besondere Ehrung wurde dieses Jahr dem Jugendlichen Erik Piaskowski zuteil, der immer wieder durch seine unermüdliche Mithilfe beim Ein- und Auslagern und im Arbeitsdienst aufgefallen ist. Carlo Harjes überreichte ihm einen Gutschein für einen Hoodie mit OSV-Logo aus der neuen Kollektion.

Carlo und Erik

Wer gerne ein Sweatshirt, ein T-Shirt oder ein anderes Kleidungsstück aus der neuen OSV-Kollektion haben möchte, kann sich an Carlo wenden. Last but not least: Hans-Hermann Franke wurde für seinen langjährigen Einsatz im Verein die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Er war viele Jahre als Hafenwart für den OSV tätig und gibt dieses Amt altersbedingt auf.

Hans-Hermann mit Ulrike und Franz

Nach der Verlesung des Protokolls vom letzten Jahr und den Berichten der einzelnen Vorstandsmitglieder wurde der Bericht des Rechnungsführers und der Rechnungsprüfer verlesen, welche ohne weitere Beanstandungen von den Mitgliedern angenommen wurden. Die Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig erteilt. Die Rechnungsprüfung wird im nächsten Vereinsjahr von Jörg Sorgalla und Jan-Gerd Reiners übernommen.

Nach 3 Jahren musste turnusgemäß der Vorstand neu gewählt werden. Eigentlich handelt es sich dabei um ein stets wiederkehrendes Ritual – diesmal nicht. Da unsere 1. Vorsitzende Yvonne Michaelis, der 2. Vorsitzende Carlo Harjes, der Bootswart Andreas Böster, der Arbeitsdienstleiter Jan Auschra und der Hafenwart Hans-Hermann Franke nicht für den neuen Vorstand zur Verfügung standen, herrschte zunächst Ratlosigkeit darüber, wie es denn nun weitergehen soll. Alle ausgeschiedenen Mitglieder haben ihre Gründe – dem Verein bleibt nur, für die geleistete Arbeit zu danken und zu hoffen, dass ihr als Mitglieder noch lange dem OSV erhalten bleibt. Natürlich hatte uns (den verbliebenen Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstands) die Situation nicht kalt erwischt, aber es war nicht möglich, im Vorfeld Mitglieder für die vakanten Positionen zu finden. Ich werde die intensive und zum Teil auch sehr bewegende Diskussion an diesem Abend hier im Einzelnen nicht wiedergeben, aber zu guter Letzt hat sich Lüder Grimm bereit erklärt, den Posten des 1. Vorsitzenden wieder zu übernehmen. Peter Köster, Ulrike Siekmann und Franz Lüninghake haben sich auch bereit erklärt weiterzumachen und wurden wie Lüder Grimm ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt. Zum zweiten Vorsitzenden wurde Peter Heimsoth gewählt – ohne Gegenstimme. Wir konnten dann noch einen guten alten Bekannten für den wichtigen Posten des Bootswarts gewinnen: Hans-Dieter Viebrock ist als aktives Mitglied zurückgekehrt und hat sich sofort bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen.

Unser OSV-Vorstand 2025
Ehrung von Yvonne…
… Carlo …
… Andreas ..
und Jan

Erhalten geblieben sind uns auch Carsten Jungclaussen (Webmaster), Peter Klein (Hasenbürenwart), Claas Lehmkuhl (Festwart), Christoph Schulz (Jugendwart) und Olaf Siekmann (Gebäudewart). Über die wichtige Organisation der Arbeitsdienste werden wir uns in den nächsten Vorstandssitzungen intensiv austauschen – hier darf es natürlich keinen Stillstand geben. Und wer jetzt denkt, ich habe ihn vergessen, der hat sich geirrt: Wir bedanken uns natürlich auch bei Michael Dzinbek, der das Amt des Hafenwarts von Hans-Hermann Franke übernehmen wird.

Im Anschluss an die Wahl erläuterte Peter Köster den Haushaltsvoranschlag für das nächste Jahr, der von den Mitgliedern einstimmig angenommen wurde. Peter Köster wies daraufhin, dass es in 2026 wahrscheinlich zu einer moderaten Erhöhung der Beiträge kommen wird.

Am 15.02.2025 fand die Kohltour des OSV statt. Bei schönstem Winterwetter liefen ca. 30 Mitglieder sehr vergnügt am Franziuseck los, um sich dann bei bester Laune ab 18:30 Uhr von unserem Vereinswirt mit Kohl satt verköstigen zu lassen. Von der Hochzeitssuppe bis zur roten Grütze – es hat einfach sehr lecker geschmeckt. Das hat sicherlich auch Ralph Boschen so empfunden, der bis zur nächsten Tour die Krone tragen darf.

Ab sofort liegt die Sommerliegeliste im Bootshaus aus, in die sich alle Mitglieder eintragen müssen, die einen Sommerliegeplatz im OSV haben wollen. Das Auslagern findet dieses Jahr vom 04.04.2025 bis 06.04.2025 statt und beginnt mit dem Verbringen der Außenlieger auf den Waschplatz am 04.04.2025 ab 17:00 Uhr. Am 05.04.2025 geht es um 08:00 Uhr mit Schuppen 3, 4 und den Außenliegern weiter. Am 06.04.2025 ist dann um 10:00 Uhr Schuppen 2 an der Reihe – Schuppen 1 klärt den Termin in Eigenregie. Und jetzt noch einmal der wichtige Hinweis für alle, die nicht am Auslagern teilnehmen können: Es muss eine Ersatzperson gestellt werden, oder es kommt zur Berechnung der Fehlstunden in Höhe von €40,– pro Stunde. Der Dienst beim Auslagern kann im Gegensatz zu „normalen“ Arbeitsdiensten nicht nachgeholt werden! Alle aktiven Mitglieder mit Boot haben am jeweiligen Auslagerungstag im Verein zu sein – auch die, die ihr Boot nicht ins Wasser bringen. Es handelt sich beim Auslagern (und auch beim Einlagern) um eine Gemeinschaftsarbeit, die auch von der Gemeinschaft zu tragen ist! Sollten noch Unklarheiten bestehen, wendet euch bitte an die Verantwortlichen im Vorstand oder die jeweiligen Schuppenwarte.

Unsere Geburtstagskinder des Monats Februar waren Erich Bieseweg (81), Max Walter (84), Georg Wegner (89) und Friedrich Schmidt (80). Einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

OSV-Schipper 02-2025

von Franz Lüninghake

Am 23.01.2025 hatten wir die informelle Sitzung im Vereinsheim, um noch einmal die problematische Personalsituation im Vorstand zu erörtern. Es waren ca. 25 Mitglieder gekommen und es wurde angeregt diskutiert. Am Freitag, dem 14.02.2025 findet um 19:30 Uhr die diesjährige Hauptversammlung statt und sicherlich werden die personellen Perspektiven noch einmal zur Sprache kommen. Nachfolgend noch einmal die Agenda:

1. Begrüßung und Ehrung verdienter Mitglieder
2. Verlesung des Protokolls der Hauptversammlung vom 09.02.2024
3. Jahresbericht des Vorstandes
4. Bericht des Rechnungsführers und der Rechnungsprüfer
5. Entlastung des Rechnungsführers und des Vorstandes
6. Wahl des 2. Rechnungsprüfers und des Vorstandes
7. Haushaltsvoranschlag und Festsetzung der Beiträge und sonstigen finanziellen Verpflichtungen der Mitglieder für das Jahr 2025
8. Bearbeitung von Anträgen, die sofern sie keiner längeren Vorbereitung bedürfen –  dem Vorstand lt. Satzung spätestens 7 Tage vor der Hauptversammlung vorliegen müssen
9. Termine
10. Sonstiges

Am darauffolgenden Sonnabend sind wir dann zur Kohlfahrt verabredet – Treffpunkt 15:00 Uhr am Franziuseck. Anschließende Verköstigung im OSV-Vereinsheim. Für Spätentschlossene gibt es die Einzelheiten hier: https://www.osv.de/News zur Kohlfahrt

Unser Webmaster Carsten Jungclaussen hat die Satzung des OSV im Downloadbereich unserer Internetpräsenz für alle Interessierten bereitgestellt: https://www.osv.de/download/.


Die Geburtstagskinder des Monats Januar waren Traute Corssen (93), Hans-Hermann Franke (75), Hasso von Lienen (82), Manfred Meier (83), Andreas Pundsack (65) und Peter Winters (81). Euch allen einen ganz herzlichen Glückwunsch und alles Gute!


Mit Bedauern haben wir erfahren, dass unser langjähriges Mitglied Helmut Reiners am 11. Januar 2025 verstorben ist. Er war 65 Jahre Mitglied im OSV. Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Vorstand und Mitglieder des Oberweser-Segel-Verein e.V., Bremen.

Einladung zur Kohltour 2025

Moin Liebe VereinskameradInnen

Es ist wieder soweit!!

Am 15.02.2025 findet unsere Kohltour in den OSV statt und Michael wird uns mit leckerem Kohl-satt-Menü verköstigen (Ausweichessen und/oder Veggie-Essen bitte bei Anmeldung angeben! Wird dann individuell besprochen).

Treffen werden wir uns um 15 Uhr am Franziuseck (beim alten Wasser-und-Schiffersamt). Von dort aus geht es in den OSV.

Die Kosten für Suppe, Grünkohl und Beilagen satt und Nachtisch belaufen sich auf 35€. Diesen Betrag könnt Ihr mit euren Getränken nach der Veranstaltung bei Michael begleichen.

Für die Marschverpflegung (Snacks, Schnaps, Bier und alkoholfreie Getränke) wird natürlich gesorgt und die Kosten belaufen sich auf 7,50€ p.P.. Bitte überweist oder paypalt (nur Bezahloption Freunde & Familie) mir den fälligen Betrag bis zum 01.02.2025 auf das untenstehende Konto.

Bitte tragt euch verbindlich bis zum 01.02.2025 in die ausliegende Liste ein (ACHTUNG Michael & seine Crew sind aktuell im Urlaub) oder meldet euch am besten bei mir per E-Mail an: festausschuss@osv.de

Auf ein schönes Fest eurer Festwart,

 Claas Lehmkuhl

OSV KOHLTOUR 15.02.2025 um 15 Uhr am Franziuseck! 

Anmeldung bis 01.02.25 am besten per Mail/Whatsapp an Claas.
Marschverpflegung 7,50€/p.P. bis 01.02.25 überweisen/paypalen.

IBAN:                        DE15 2905 0101 0010 820991 (Claas Lehmkuhl)
Paypal:                     lehmkuhllaura@outlook.de

OSV-Schipper 01-2025

von Franz Lüninghake

Ich wünsche allen Mitgliedern und Freunden des OSV ein frohes neues Jahr! Leider muss ich das Jahr 2025 gleich mit einer unerfreulichen Nachricht beginnen. Jan Auschra legt das Amt des Arbeitsdienstleiters aus persönlichen Gründen zur nächsten Vollversammlung nieder. Somit fehlen ab Februar 2025 nach der Rücktrittsankündigung von Yvonne Michaelis (erste Vorsitzende), Carlo Harjes (zweiter Vorsitzender), Andreas Böster (Bootswart) und Hans-Hermann Franke (Hafenwart) fünf wichtige Funktionsträger. Der Aufruf im letzten OSV-Schipper, sich für ein Amt im Verein zu bewerben, hat bis jetzt zu keinem Ergebnis geführt.

Nachstehend die Termine für 2025, wie sie derzeit geplant sind:

Freitag14.02.202519.30 UhrJahreshauptversammlung
Samstag15.02.202515.00 UhrKohlfahrt
Freitag 04.04.202517.00 UhrAußenlieger auf Waschplatz
Samstag 05.04.20250 8.00 Uhr Auslagern Schuppen 3, 4 und Außenlieger
Sonntag 06.04.2025​​ Auslagern Schuppen 2 ​​​Schuppen 1 klärt den Termin eigenständig
Samstag 26.04.202518.00 UhrAnschipperfest
Sonntag 27.04.202510.00 Uhr Anschippern, Ansprache am Flaggenmast und Ausfahrt
Freitag 27.06.202518.00 Uhr Hafengrillfest
Samstag11.10.202518.00 Uhr Abschipperfest
Sonntag12.10.202510.00 Uhr Abschippern, Ansprache am Flaggenmast
Samstag18.10.20250 9.00 UhrAufräumarbeitsdienst
Samstag18.10.202512.00 UhrEinlagern Schuppen 2 oben und unten,
​​​ohne Optis u. Trainerboote
Freitag24.10.2025 ​​Einlagern Schuppen 1 (Zeit intern zu vereinbaren)
Samstag 25.10.202508.00 Uhr Einlagern Schuppen 3, 4 und Außenlieger
Freitag 21.11.202518.00 Uhr Matjesessen im Vereinsheim
Sonntag14.12.202515:00 UhrAdventskaffeetrinken im Bootshaus

Die Termine sind auch unter Termine online.

Am Freitag, dem 14.02.2025, findet um 19:30 Uhr die diesjährige ordentliche Hauptversammlung im OSV-Vereinsheim statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung und Ehrung verdienter Mitglieder
2. Verlesung des Protokolls der Hauptversammlung vom 09.02.2024
3. Jahresbericht des Vorstandes
4. Bericht des Rechnungsführers und der Rechnungsprüfer
5. Entlastung des Rechnungsführers und des Vorstandes
6. Wahl des 2. Rechnungsprüfers und des Vorstandes
7. Haushaltsvoranschlag und Festsetzung der Beiträge und sonstigen finanziellen Verpflichtungen der Mitglieder für das Jahr 2025
8. Bearbeitung von Anträgen, die sofern sie keiner längeren Vorbereitung bedürfen – dem Vorstand lt. Satzung spätestens 7 Tage vor der Hauptversammlung vorliegen müssen
9. Termine
10. Sonstiges


Auch in 2025 wird von Peter Klein wieder ein Kurs zum „Sportbootführerschein See und Binnen“ durch
geführt. Der Kurs beginnt am Mittwoch, dem 05.02.2025 um 18:00 Uhr mit einer Einführungsveranstaltung im OSV.


Die Geburtstagskinder des Dezembers waren Walter Dirk (80), Ruth Barkemeyer (96) und Heide Schierenbeck (83). Euch allen einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute!


Mit Bedauern haben wir erfahren, dass unsere MitgliederHans-Peter Bewig (03.12.2024) und Gerd Mennen (09.12.2024) verstorben sind. Wir werden sie stets in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt ihren Familien.

Vorstand und Mitglieder des Oberweser-Segel-Verein e.V., Bremen.

OSV-Schipper 12-2024

Unser OSV-Schipper 12/2024 – von Franz Lüninghake

Die Arbeitsdienstler haben diesen Herbst wirklich viel geleistet! Die Arbeiten zum Aufbau des neuen Spielschiffes wurden begonnen und auch die Vorarbeiten für den Carport für unsere Trecker wurden in Angriff genommen. Mit „schwerem Gerät“ (Radlader und Bagger) wurde ordentlich aufgeräumt. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle Christoph Schulz und Enno Grimm, die unseren Arbeitsdienstwart Jan Auschra mit großem Einsatz und Engagement vor Ort vertreten haben – ihr habt einen ganz tollen Job gemacht!

Letztes Jahr sprach ich noch von einer Premiere, als ich im OSV-Schipper die „offenen Stellenangebote“ veröffentlicht habe. Es war ja auch eine Premiere – allerdings habe ich damals nicht gedacht, dass ich ein Jahr später wieder vakante Positionen im Vorstand anzeigen würde. Auch bei uns wirkt sich aus, was viele Firmen und Institutionen schon länger anzeigen: Personal ist knapp und nach dem Ausscheiden nicht einfach zu ersetzen – zumal dann, wenn es sich um Ehrenämter handelt.

Auf der nächsten Vollversammlung im Februar sind 4 Ämter neu zu besetzen. Wie schon im letzten OSV- Schipper veröffentlicht, legen Yvonne Michaelis (1. Vorsitzende), Carlo Harjes (2. Vorsitzender), Andreas Böster (Bootswart) und Hans-Hermann Franke (Hafenwart) ihre Ämter nieder.

Alle Mitglieder, die sich vorstellen können im Vorstand mitzuwirken, mögen sich bitte an Ulrike Siekmann (Erster.Schriftfuehrer@osv.de) oder Franz Lüninghake (Zweiter.Schriftfuehrer@osv.de) wenden. Wir erläutern euch dann gerne in vertraulichen Gesprächen, was die einzelnen Ämter an Aufgaben und zeitlichem Aufwand mit sich bringen. Habt ihr Vorschläge und Ideen, was man anders machen könnte – dann raus damit.

Der Vorstand des OSV wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins eine schöne Adventszeit, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Den Geburtstagskindern des Monats November, Helmut Reiners (88) und Dieter Trappe (70), gratulieren wir herzlichst und wünschen ihnen alles Gute!

OSV-Schipper 11-2024

Unser OSV-Schipper 11/2024 – von Franz Lüninghake

Viel passiert im Oktober! Das Wochenende 12. und 13.10.24 war dem Abschippern gewidmet. Los ging es wie immer mit der Feier im Bootshaus am Samstagabend. Die Bewirtung erfolgte in gewohnter Zuverlässigkeit durch Michael und seine Crew und die Musik wurde aufgelegt von Felix Mildt und Alex Cordes. Trotz toller Rahmenbedingungen war die Teilnahme eher zurückhaltend.

Dafür sollte es am Sonntag umso lebhafter weitergehen! Das Wetter lud an diesem Tag eher zum Wegbleiben ein und doch gab es eine rege Teilnahme mit ganz viel Spaß für alle Anwesenden! Trotz Schietwetter haben sich diverse Vereinsmitglieder mit ihren Booten auf die Weser gewagt und die Zuschauer kamen in den Genuss einer spektakulären Regatta.

Am Ende hatte Olaf Siekmann mit seiner O-Jolle die „Nase vorn“ und holte den 1. Platz, aber nur, weil Lüder Grimm mit seinem Heimchen wegen eines kleinen Defekts an einem Unterwant kurz vor dem Ziel aus dem Teilnehmerfeld ausschied. Besondere Beachtung ist dem 2. Platz zu widmen – diesen ergatterte sich Johannes Ostermann (Sohn von unserem Mitglied Jan Müller) mit seinem Optimisten. Für die an Land gebliebenen Mitglieder hatte Laura Lehmkuhl wieder einen Fragebogen entworfen, der es in sich hatte – vielen Dank dafür und natürlich an das ganze Team, das an der Ausrichtung beteiligt war!

Am 19.10.24 wurde im Rahmen des Aufräumarbeitsdienstes Schuppen 2 eingelagert. Hier sorgten Felix Mildt und Christoph Schulz für einen reibungslosen Ablauf. Am 25.10.24 wurde dann Schuppen 1 eingelagert und am darauffolgenden Sonnabend die Schuppen 3,4 und die Außenlieger. Wie mir berichtet wurde, ist alles ohne größere Probleme abgelaufen. Ich selber konnte am 26.10.24 krankheitsbedingt nicht vor Ort sein.

Nun weise ich noch einmal auf das diesjährige Matjesessen am 22.11.24 um 18:00 Uhr in unserem Bootshaus hin. Bitte tragt euch in die ausliegende Teilnehmerliste ein!

Jetzt, wo alles soweit berichtet ist, weiß das gemeine Mitglied, dass die Glückwünsche an die Oktobergeburtstagskinder kommen und dann ist Schluss. Dieses Mal nicht – es gibt weitere, wirklich wichtige Meldungen: Unser Bootswart Andreas Böster und unser Hafenwart Hans-Hermann Franke geben ihre Ämter zur nächsten Hauptversammlung im Februar 2025 auf. Außerdem werden auch unsere erste Vorsitzende Yvonne Michaelis und unser zweiter Vorsitzender Carlo Harjes nicht für eine weitere Amtsperiode kandidieren.
Im nächsten OSV-Schipper werde ich darüber berichten, welche Folgen sich für den Verein daraus ergeben und wie es weitergehen kann. Im Moment steht der Dank für die geleistete Arbeit im Vordergrund!


Den Geburtstagskindern des Monats Oktober, Helga Berger (91), Juergen Erdmann (87) und Peter Meyer (85) einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute.



Am 19.10.2024 ist unser Mitglied Günter Borcherding verstorben. Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Der OSV Vorstand

Abschippern 2024

Moin Liebe VereinskameradInnen,

die Saison neigt sich dem Ende zu und das bedeutet unser Abschipper-Fest steht an.

Samstag, den 12.10.24 ab 18 Uhr wird uns unser Wirt Michael mit Nacken- und Putensteaks vom Grill im Brötchen versorgen und danach wird DJ Felix die Party musikalisch einläuten.

Sonntag, den 13.10.24 startet Yvonne um 10 Uhr unsere traditionelle Ansprache am Flaggenmast.

Um ca. 11 Uhr treffen sich alle, die an der Aalregatta teilnehmen wollen, auf dem Waschplatz zur Steuermannsbesprechung.

Unsere Aalregatta startet um 12 Uhr.

Natürlich findet dieses Jahr ebenfalls unsere Aaljagd, unsere Alternative für alle die nicht segeln, statt. Die Rätselbögen werden zeitgleich zur Steuermannsbesprechung ausgeben.

Zu gewinnen gibt es natürlich Aale und, wie jedes Jahr, werden die Restbestände zum Kauf zu Gunsten der Jugendkasse angeboten.

Um 14 Uhr wird uns Michael Hühnerfrikassee servieren und anschließend finden die Siegerehrungen statt.

Bitte tragt euch verbindlich für die Verköstigung in die Liste bei Michael im Bootshaus ein.

Sportlicher Gruß
Claas Lehmkuhl

 

Ablauf in Kürze:
Samstag, 12.10.2024
18:00        Nacken- + Putensteaks vom Grill im Brötchen
Tanz und Musik mit DJ Felix

Sonntag, 13.10.2024
10:00        Ansprache am Flaggenmast
11:00        Steuermannsbesprechnung Aalregatta/ Ausgabe
der   Rätselbögen Aaljagd
14:00        Mittagessen (Hühnerfrikassee) bei Michael
Danach Siegerehrung Aalregatta und Aaljagd 2024

Bitte beachtet, dass nur angemeldete Personen mit Essen versorgt werden können!

Preise
Nacken/Putensteak im Brötchen                     7,50 €
Mittag Hühnerfrikassee                                     13,80 €
Getränkepreise nach ausliegender Karte.

OSV-Schipper 10-2024

Unser OSV-Schipper 10/2024 – von Franz Lüninghake

Dieser Bericht ist diesmal in Gänze den Diensten und Feierlichkeiten im Rahmen des Einlagerns und Abschippernsgewidmet. Zunächst einmal möchte ich einen „Neuen“ begrüßen: Marco Lehbrink wird in Zukunft Peter Winters im Amt des Außenliegerwarts unterstützen.

Die Abschipperfeierlichkeiten finden dieses Jahr am Wochenende 12./13.10.2024 statt. Zum Ablauf wird es rechtzeitig einen Aushang unseres Festwarts im Vereinsheim geben. Gleichzeitig kann man zwischendurch immer mal im Internet auf der Homepage (www.osv.de) schauen, ob Carsten dort schon etwas eingestellt hat. Der allgemeine Aufräumarbeitsdienst findet statt am 19.10.2024, Beginn 09:00 Uhr. Zunächst werden alle Trailer der Außenlieger und aus Schuppen 3 auf den Waschplatz und die angrenzenden Bereiche verbracht. Bitte bringt vorher keine Trailer oder Jollen in diesen Bereich! Das Einlagern in Schuppen 2 (ohne Opti’s und Trainerboote) findet statt, wenn diese Vorarbeiten erledigt sind – nicht vorher! Schuppen 1 lagert am Freitag, den 25.10.2024 ein, Beginn 15:00 Uhr. Schuppen 3 und 4 sowie die Außenlieger lagern am Sonnabend, dem 26.10.2024 ein, Beginn 08:00 Uhr. Zuletzt werden dann am Mittwoch, dem 30.10.2024 die Opti’s und die Trainerboote eingelagert. Bitte prüft bis zum Einlagern den Zustand eurer Trailer, damit Verzögerungen im Ablauf vermieden werden. Zum Aufräumarbeitsdienst sind neben den Winterliegern auch die Mitglieder verpflichtet, die einen Sommerliegeplatz im OSV hatten. Sowohl der Aufräumarbeitsdienst als auch das Einlagern sind für alle beteiligten Mitglieder erst dann beendet, wenn alle Arbeiten erledigt sind. Auch ein schon vorab im Laufe des Aufräumarbeitsdienstes eingelagertes Boot befreit nicht von der Anwesenheitspflicht am Tag des Einlagerns. Denkt bitte daran, bei dem jeweiligen Schuppenwart die Anwesenheitsliste zu unterschreiben. Bitte verlasst das Gelände nicht, ohne diese Liste unterschrieben zu haben! Sollte jemand verhindert sein, muss die Ersatzperson Mitglied im OSV sein. Dies ist aus versicherungstechnischen Gründen notwendig. Alle im Zuge der Aufräum- und Einlagerungsarbeiten versäumten Stunden werden mit €40,-pro Stunde in Rechnung gestellt. Alle im Verein eingelagerten Boote sind mit einem geprüften Feuerlöscher auszurüsten, der frei zugänglich neben dem Boot stehen muss. Am 25.10.2024 besteht wieder die Möglichkeit den Feuerlöscher auf dem Gelände des OSV prüfen zu lassen. Diese Prüfung findet neben Schuppen 4 statt. Bis zum 31.10.2024 müssen alle Schiffe aus dem Deichvorgelände und dem Hafen entfernt werden! Jetzt schon einmal der Hinweis auf das traditionelle Matjesessen im OSV am 22.11.2024 um 18:00 Uhr. Hier wird es rechtzeitig eine Teilnehmerliste im Vereinsheim geben, in die man sich bitte eintragen möchte.

Allen Geburtstagskindern des September einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute! Diesmal dabei: Alfred Brekau(75), Hans-Jürgen Roth (87), Christian-Peter Schreyer (70), Henning Stuke (81), und Franz Thurm-Meyer (90).

Vorbereitungsveranstaltung zu den Funkzeugnissen SRC und UBI im OSV

 Beitrag und Kurs von und mit Peter Klein

Wir wollen eine Vorbereitungsveranstaltung zu den Funkzeugnissen SRC und UBI im OSV anbieten. Der Kurs beginnt am Mittwoch 16.10. um 18.00 Uhr im Vereinsheim im OSV. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte keine Anfragen vorab. Wer sich über den Umfang des Stoffes informieren will, kann das mit den folgenden links tun. Eine Terminverschiebung auf einen anderen Tag ist nicht möglich.

 Beschränkt Gültiges Funkbetriebszeugnis Short Range Certificate (SRC)

 Amtliche Berechtigung zur Ausübung des Seefunkdienstes im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW (Reichweite bis ca. 35 sm) auf Sportbooten. International und unbefristet gültig.
Prüfungsgebühren EUR 127,88

UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)

 Das UBI ist die amtliche bzw. amtlich anerkannte Erlaubnis zum Bedienen und Beaufsichtigen einer Schiffsfunkstelle auf Binnenschifffahrtsstraßen.
Prüfungsgebühren EUR 108,71

Allgemeine Informationen zur Prüfung unter:
SRC: Short Range Certificate – Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse (sportbootfuehrerscheine.org)

UBI: UKW-Sprechfunkzeugnis – Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse (sportbootfuehrerscheine.org)

Den Fragenkatalog für UBI  könnt Ihr aufrufen unter:
 UBI_Gesamtfragenkatalog_2023-08-16.pdf;jsessionid=124D62D262997F4A84AAD34129A80732.live11293 (wsv.de)

Für SRC:
Fragenkatalog-SRC-2018 (elwis.de)