Archiv der Kategorie: News

aktuelle Themen

Absegeln 2022

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist osv_ico.gif

Moin Liebe VereinskameradInnen,   

…und dieses Jahr endlich wieder wie gewohnt mit Tanz und Musik.

Samstag, den 08.10.22 ab 18 Uhr wird uns unser Wirt Michael mit seinem Grill verwöhnen und dann darf zur Musik von DJ Bülo getanzt werden!

Sonntag, den 09.10.22 wird es um 10 Uhr die traditionelle Ansprache am Flaggenmast geben.

Um ca. 11 Uhr treffen sich alle, die an der Aalregatta teilnehmen wollen, auf dem Waschplatz zur Steuermannsbesprechung.

Unsere Aalregatta startet um 12 Uhr.

Die „Schnitzeljagd (unsere Alternative für alle die nicht segeln) vom letzten Jahr kam so gut an, dass wir uns entschieden haben, dieses Jahr erneut einen Fragen-/Aufgabenbogen zu erstellen, aber unter dem passenderen Namen: Aaljagd. Die Rätselbögen werden zeitgleich zur Steuermannsbesprechung ausgeben.

Zu gewinnen gibt es natürlich Aale und, wie jedes Jahr, werden die Restbestände zum Kauf angeboten.

Um 14 Uhr wird Michael uns mit Hühnerfrikassee verwöhnen und anschließend findet die Siegerehrung statt.

Bitte tragt euch verbindlich für die Verköstigung in die Liste bei Michael im Bootshaus ein.

Sportlicher Gruß
Claas Lehmkuhl

Ablauf in Kürze:

Samstag, 08.10.22
18:00 Grillen durch Michael
Feiern und Tanzen mit DJ Bülo

Sonntag, 09.10.22
10:00 Ansprache am Flaggenmast
11:00 Steuermannsbesprechung Aal-Regatta / Ausgabe der Rätselbögen Aaljagd
14:00 Mittagessen (Hühnerfrikassee) bei Michael
Siegerehrung Aal-Regatta und Aaljagd 2022

BERICHT IM SPORTSCHIPPER 09/2022

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image.jpeg

Die Berichte im Sommer sind immer eine gute Gelegenheit über Dinge zu schreiben, die im engeren Sinne nicht unseren Verein betreffen, aber gleichzeitig unseren Sport beeinflussen. Es ist Mitte August und sehr heiß in Deutschland – bis zu 39 Grad. Diese Temperaturen, verbunden mit quasi nicht mehr stattfindenden Niederschlägen, führen dieses Jahr dazu, dass in weiten Teilen unseres Landes die Flüsse Niedrigwasserstände haben, wie es sie noch nie gegeben hat. Dass Binnenschiffe normal beladen nicht ihren Dienst tun können, haben wir in den letzten Jahren schon häufiger erlebt. Dass aus dem Bodensee Sportboote mitten in der Saison „ausgewassert“ werden, weil sie trockengefallen sind, habe ich noch nie gelesen. Genauso wie die Meldung, dass Sportboote den Mainzer Winterhafen nicht mehr „auf dem normalen Weg“ verlassen können. Ich wünsche allen Mitgliedern des Vereins auf ihrem Weg in den OSV stets eine Handbreit Wasser unterm Kiel, was in diesen Zeiten ja keine Selbstverständlichkeit mehr ist.

Nun zu den Dingen, die im engeren Sinne unser Vereinsgeschehen beeinflussen. Wie immer an dieser Stelle die Aufforderung an alle Mitglieder, sich in die im Bootshaus ausliegende Winterlagerliste einzutragen, wenn ein Liegeplatz im OSV-Winterlager gewünscht ist. Ohne diesen Eintrag ist der Liegeplatz nicht sicher. Der Aufräumarbeitsdienst und das Einlagern in Schuppen 2 finden am 15.10.22 statt. Am 22.10.22 sind dann Schuppen 3, 4 und die Außenlieger dran. Genaueres bzgl. des Ablaufs und der Uhrzeiten im Bericht für den Oktober. Gleiches gilt für das Abschippern, das für den 08. und 09.10.22 geplant ist.

Jetzt noch einige Hinweise und Bitten aus dem Vorstand: Es ist uns aufgefallen, dass es einige Boote im Verein gibt, die als Heimathafen nicht den OSV angeben, sondern z.B. Juist, Hooksiel oder Norderney. Wir bitten die betroffenen Mitglieder zu prüfen, ob das so sein muss. Jedes aktive Mitglied mit Boot führt den Stander des OSV – die Visitenkarte des Vereins. Dementsprechend sollte der Stander von Zeit zu Zeit auf seinen Zustand überprüft werden! Einen neuen Stander bekommt man bei Michael im Vereinsheim. Alle Mitglieder, die ein Boot verkaufen, bitten wir darauf zu achten, vor Abgabe des Bootes alle Aufkleber, die auf den OSV verweisen, zu entfernen. Es ist geplant, im Zuge des Einlagerns den Mastenschuppen aufzuklaren. Deshalb die dringende Bitte an alle Mitglieder, dort befindliche Masten mit Namen und Telefonnummer zu versehen, damit nicht mehr genutzte Masten etc. entsorgt werden können.

Allen Geburtstagskindern des Monats August, die da waren: Guenter Ebel (70), Dieter Mahlstaedt (88), ArturStrobel (83) und Ernst Toelke (83) einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute.

BERICHT IM SPORTSCHIPPER 08/2022

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image.jpeg

Dieser Bericht ist für mich eine Herausforderung. Gleichzeitig ist es mir ein wichtiges Anliegen, genau diesen Beitrag zu schreiben. Es ist diesmal kein Bericht, sondern ein Nachruf auf einen sehr geschätzten und lieben Vereinskameraden und Freund, der nach langer Krankheit verstorben ist – Bernd Kneiser. Bernd war immer da – auch schon vor meiner Zeit, aber das meine ich nicht. Er war immer da, wenn man ihn brauchte – und wir brauchten ihn oft. Im Amt des zweiten Vorsitzenden hat er über viele Jahre Stephan Rohwer-Kahlman und Lüder Grimm begleitet Als Haus-und Gebäudewart hat er sich – und das ist ausschließlich positiv gemeint – überall eingemischt. Aber er wusste ja auch alles! Er kannte jede Ecke im Verein: ob es sich um ein nicht gut funktionierendes Abzugsrohr in der Küche handelte oder ein Tor erneuerungsbedürftig war – Bernd wusste es. Auch bei den „großen“ Dingen, wie z. B. der letzten Ausbaggerung des Hafens, war er stets mit seinem Fachwissen bei der Planung und Durchführung involviert. Gleichzeitig war er sich nicht zu schade, bei einem Wechsel des Pächters unserer Gastronomie das Besteck und die Teller zu zählen, um eine geordnete Übergabe zu gewährleisten. Und was ich besonders an ihm geschätzt habe, war seine Art und Weise, wie er die Dinge anging –nie effekthaschend, immer mit Ruhe und ohne viel Aufhebens. Das alles hat Bernd über 30 Jahre gemacht – und als ihn vor 11 Jahren die Krebserkrankung ereilte, hat er nicht aufgesteckt! Als er selber nicht mehr fahren konnte, habe ich ihn oft zu den Vorstandssitzungen mitgenommen. Wehleidig habe ich ihn nie erlebt – Bernd hatte Wichtigeres zu tun.

Am 19. Juni 2022 ist unser langjähriges und sehr geschätztes
Ehrenmitglied und ehemaliger zweiter Vorsitzender

Bernd Kneiser
verstorben.

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Helga und seiner Familie.
Er war immer im Verein präsent und mit seiner Kompetenz ein gefragter Ratgeber.
Wir vermissen Dich und werden Dein Andenken in Ehren halten.


Oberweser-Segel-Verein e. V. Vorstand und Mitglieder
Dunkle Wolken über dem OSV – Bild von Bernd Kneiser 2019
Bernd 2020

Den Geburtstagskindern des Monats Juli, die da waren Willem Barghoorn (65), Erich Jablonski (84), Hans-Georg Kuhlmann (65), Wolfgang Rost (65) und Werner Striepke (80) einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

Der Lauf des Lebens …

BERICHT IM SPORTSCHIPPER 07/2022

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image.jpeg

Die Party ist zu Ende – toll war’s. Das Wochenende vom 10.-12.06. stand ganz im Zeichen unserer Feierlichkeiten zum 111-jährigen Jubiläum des Vereins. Los ging es am Freitagabend bei gutem Wetter und einer Anzahl von Gästen, die ich an diesem ersten Abend nicht erwartet hätte. Wie angekündigt hatte Robert Meister den DJ gegeben und der sehr schön hergerichtete Schuppen 4 war gut besucht. Das Team um Michael versorgte alle anwesenden Gäste mit Speisen und Getränken – vom einfach Bier bis zum Aperol Spritz.

Der DJ bei der Arbeit…
Speis und Trank von Michael mit Team
Bar und Geselligkeit

Am Samstag wurde von den anwesenden Kindern sofort die riesige Hüpfburg geentert. Aus dem angekündigten Piratenschiff war zwar ein kleiner Dschungel geworden – das hat die tobenden Gäste allerdings in keinster Weise gestört. Parallel dazu hatten Matthias Kemme und Ralf Menger für die Kinder ein tolles Spaß-Programm ausgearbeitet – vielen Dank für euer Engagement. Es konnte an einer Schnitzeljagd teilgenommen werden, es galt einen Bobbycarparcours abzufahren oder Geschicklichkeitsspiele auf dem Wasser und an Land zu bewältigen.

Dschungel Hüpfburg
Klorollentürme und ihre Statik …
Optiregatta einmal anders …
Cartrennen ohne Zweitaktgestank …

Ab 15:00 Uhr trafen sich ca. 40 langjährige Mitglieder zum “Kaffeeklatsch“ – unsere inzwischen schon legendäre Seniorengruppe. Ulrike Siekmann hatte alles sehr gut vorbereitet und der selbstgebackene Kuchen von Michael muss nicht mehr beworben werden. Die von Ulrike zusammengestellten Bilder, die während des Kaffeetrinkens an die Wand projiziert wurden, haben bei vielen unserer Senioren zu ausführlichen Gesprächen über die guten alten Zeiten geführt.

Es gibt viel zu erzählen…

Am Abend hatten wir die „Hafenrocker“ gebucht – und das hat sich gelohnt. Nach kurzer Warmlaufphase war allen Anwesenden klar: hier wird gerockt, das ist laut und das soll auch so sein (vielleicht hat man uns an diesem Abend sogar an der „Komplette Palette“ gehört). Wer sich zwischendurch unterhalten wollte, fand bei gutem Wetter ein stilles Plätzchen auf der Terrasse. Als der Bandleader um ca. 23:45 Uhr das Ende des Auftritts ankündigte, war ich nicht der einzige, der verwundert auf die Uhr schaute. Ich glaube, sie hätten wirklich noch deutlich länger spielen können….es war dann aber leider nach zwei, vom Publikum mit Nachdruck erbetenen Zugaben, tatsächlich Schluss.

Carlo eröffnet den Abend …
Der Schuppen füllt sich …
Unsere Tombola …

Am Sonntag hatte dann ab 11:00 Uhr bei bestem Wetter unser Shantychor einen Auftritt auf der gut besuchten Terrasse in unserem Vereinsheim.

Bestimmt habe ich nicht an alles gedacht, was es an berichtswerten Ereignissen an diesem Wochenende gegeben hat – macht nichts, wichtig ist, dass alle viel Spaß hatten! Und jetzt muss ich noch einen Dank aussprechen an jemanden, den wir bisher nicht bedacht haben. Bei allen haben wir uns bedankt: beim Organisationsteam, bei unseren Handwerkern und bei Laura und Claas, die alles so schön „zusammengehalten“ haben.

Danke Schön!

Aber einer fehlt und war doch an diesem Wochenende so wichtig: Michael mit Kevin und dem gesamten Team! Ich möchte mich im Namen des gesamten Vereins für die tolle Bewirtung, die rundum geklappt hat, bedanken. Wir sind wirklich froh, dass wir euch bei uns im Verein haben!

Jetzt weise ich am Ende dieses Berichts noch auf den nächsten Termin hin, an dem wir uns wieder gemütlich zusammensetzen wollen: am 08.07.2022 findet ab 17:00 Uhr unser Hafengrillfest statt. Wie immer gilt das Prinzip der Selbstversorgung mit Grillgut etc.. Der Grill ist vorhanden und die Getränke gibt es im Vereinsheim.

Unsere Geburtstagskinder des Monats Juni waren Helga Mitteldorf (85), Dieter Warnecke (81), Manfred Winter (95), Walter Schultz (86) und Wilfried Voss (88). Allen Geburtstagskindern einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

BERICHT IM SPORTSCHIPPER 06/2022

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image.jpeg

15. Mai 2022 – ich sitze am Bericht für den SportSchipper 06/22 und fast unbemerkt sind Covid-19 und die damit verbundenen einschränkenden Maßnahmen, die solange das Vereinsleben massiv beeinträchtigt haben, verschwunden. Noch vor einem Jahr hat das Auslagern nur mit umfangreichen Einschränkungen stattgefunden und ein Ansegelfest hat es gar nicht gegeben. Und dieses Jahr? – gefühlt alles wieder so wie immer. Das Ansegelfest am 24.04.2022 war gut besucht und es hat auch wieder ein „ganz normales“ Angebot seitens unseres Wirtes gegeben.

Lüder bei seiner Ansprache am Mast…
Heiß auf den Stander…

Wir gehen davon aus, dass es so bleibt und wir unser 111-jähriges Jubiläum ohne Einschränkungen am 10., 11. und 12. Juni 2022 feiern können. Jetzt noch eine Korrektur bzgl. der Ankündigungen im Sportschipper 05: Es wird kein Frühstücksbuffet geben, sondern „nur“ belegte Brötchen – aber keine Sorge, es wird keiner mit leerem Magen den Heimweg antreten müssen. 

Am 13.05.2022 haben wir unsere diesjährige Hauptversammlung im Vereinsheim abgehalten – ohne einschränkende Corona-Maßnahmen. Pünktlich um 19:30 Uhr hat Lüder Grimm die Sitzung eröffnet und um 20:45 war auch schon wieder Schluss.

Die erste Schriftführerin Ulrike Siekmann berichtete, dass folgende Mitglieder im letzten Vereinsjahr (ab Sept. 2021) verstorben sind: Margret Kunze, Magdalene Mahlstädt, Andreas Pursche und Kurt Schmerbach. Geehrt wurden folgende Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft: Claas Lehmkuhl (25 Jahre), Traute Corssen (40 Jahre), Ernst Tölke und Matthias Wegner (50 Jahre), Georg Wegner (60 Jahre), Max Walter (65 Jahre) und Gerhard Meyer (70 Jahre).

Im Anschluss referierte Peter Köster über die finanzielle Situation des Vereins. Nach dem durchweg positiven Bericht der Kassenprüfer erhielt der Vorstand die einstimmige Entlastung seitens aller anwesenden Mitglieder.

Es kam zur Wahl des neuen Vorstands. Bis auf Bernd Kneiser, der nach mehr als 30 Jahren Vorstandsarbeit sein Amt als 2. Vorsitzender aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hat, sind alle anderen Mitglieder einstimmig wiedergewählt worden. Bei der Wahl des neuen 2. Vorsitzenden kam es zu einer Situation, die es nach meiner Erinnerung im OSV noch nicht gegeben hat – wir hatten zwei Bewerber für das Amt des 2. Vorsitzenden, Carlo Harjes und Carsten Rendigs. Auf Carlo Harjes entfielen 29 Stimmen, Carsten Rendigs bekam 13 Stimmen und 5 Mitglieder enthielten sich. Herzlichen Glückwunsch an Carlo und die anderen Vorständler!

Vorstand und weitere Funktionsträger grüssen den scheidenden 2. Vorsitzenden Bernd Kneiser mit einem Gruppenbild
Der neu gewählte Vorstand bei der Arbeit…

Das Amt des Haus- und Gebäudewarts, das bisher auch Bernd Kneiser innehatte, wird in Zukunft von Olaf Siekmann übernommen, der es auch schon seit längerem kommissarisch wahrgenommen hat. Im Anschluss an die Wahl stellte Peter Köster den geplanten Haushalt für das nächste Vereinsjahr vor. Es wird in diesem Jahr keine Erhöhung der Beiträge geben – wahrscheinlich wird man aber aufgrund der allgemeinen Preisentwicklung für das nächste Jahr eine moderate Erhöhung vornehmen müssen. Der Haushaltsvoranschlag wurde einstimmig angenommen.

Hans-Hermann Franke stellte den Antrag, dass zukünftig keine Boote mehr im OSV aufgenommen werden sollen, deren Länge über 12 Meter und deren Breite über 3,80 Meter liegt. Dem Antrag wurde mit 35 Ja-Stimmen, 13 Enthaltungen und 1 Gegenstimme entsprochen. 

Unsere Geburtstagskinder des Monats Mai waren Hans-Peter Bewig (88), Manfred Brandt (83), Bruno Kögelsberger (85), Marlene Lühmann (87) und Diedrich Webner (95). Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! 

Der Strom des Lebens …

Mit Bedauern haben wir erfahren, dass unser langjähriges Mitglied Magdalene Mahlstädt am 09. Mai 2022 verstorben ist. Wir werden sie stets in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt ihrem Ehemann Dieter. 

Mit Bedauern haben wir erfahren, dass unser langjähriges Mitglied Margret Kunze am 12. Mai 2022 verstorben ist. Wir werden sie stets in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie. 

Vorstand und Mitglieder des Oberweser-Segel-Verein e.V., Bremen. 

BERICHT IM SPORTSCHIPPER 05/2022

Das Auslagern am Wochenende 10./11.04.2022 lief ohne größere Vorkommnisse, so wie geplant ab. Der „kleine“ Kran war kurzfristig wegen eines Defekts an der Stromleitung ausgefallen. Hier konnte Michael Harjes noch am Samstag Abhilfe schaffen, so dass der Kran am Sonntag für die Boote aus Schuppen 1 schon wieder zur Verfügung stand – vielen Dank für Deinen schnellen Einsatz!

Am 13.05.2022 findet um 19:30 Uhr die diesjährige ordentliche Hauptversammlung im OSV-Vereinsheim statt. Aufgrund der derzeitigen (Mitte April) Corona-Regeln gehen wir fest da-von aus, dass die Sitzung im Vereinsheim stattfindet und wir nicht auf Schuppen 4 ausweichen müssen. Ich weise nochmals daraufhin, dass zur HV nur Mitglieder eingelassen werden. Nachstehend die Tagesordnung:

1. Begrüßung und Ehrung verdienter Mitglieder

2. Verlesung des Protokolls der Hauptversammlung vom 24.09.2021

3. Jahresbericht des Vorstandes

4. Bericht des Rechnungsführers und der Rechnungsprüfer

5. Entlastung des Rechnungsführers und des Vorstandes

6. Wahl des 2. Rechnungsprüfers und des Vorstandes

7. Haushaltsvoranschlag und Festsetzung der Beiträge und sonstigen finanziellen Verpflichtungen der Mitglieder für das Haushaltsjahr 2022

8. Anträge die – sofern sie keiner längeren Vorbereitung bedürfen – dem Vorstand lt. Satzung spätestens 7 Tage vor der Hauptversammlung vorliegen müssen

9. Termine

10. Sonstiges

Nun wie angekündigt einige Informationen zu den Feierlichkeiten zum 111-jährigen Jubiläum.

Los geht’s am Freitagabend, 10.06.22. Unser Vereins-DJ Robert Meister wird uns in Schuppen 4 mit Musik versorgen. Aus dem Grillwagen von Michael werden wir verköstigt und ein Bierwagen steht auch bereit. Am Samstag, 11.06.22, folgt ein buntes Programm: Für die Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut und eine Tombola wartet mit tollen Preisen auf die Gewinner. Eine Spaßregatta ist geplant und der Arster Musikzug wird für uns aufspielen. Es wird eine Fotobox bereitstehen, um tolle Erinnerungsfotos zu machen.

Am Nachmittag um 15:00 Uhr veranstalten wir für unsere älteren Mitglieder ein Kaffeetrinken mit Kuchenbuffet. Ulrike Siekmann hat zu diesem Anlass wieder viele Fotos ausgesucht, die wir in einer Präsentation darbieten.

Samstagabend erwarten uns in Schuppen 4 die „Hafenrocker“ – wir gehen davon aus, dass der Name Programm ist. Michael wird eine Sektbar aufstellen und auch der eine oder andere Cocktail wird von ihm angeboten. Für das leibliche Wohl gibt es ein Salatbuffet und Michael versorgt uns wieder aus seinem Grillwagen.

Am Sonntagmorgen erwartet uns zusätzlich zum Frühschoppen ein Frühstückbuffet – und dann ist Schluss.

Für das Kaffeetrinken am Samstag und das Frühstücksbuffet am Sonntag bittet Michael darum, sich in die im Vereinsheim ausliegenden Listen einzutragen. Um Schuppen 4 herzurichten, ist es notwendig, dass alle Mitglieder bis zum 14.05.2022 ihre persönlichen Sachen aus Schuppen 4 entfernen. Bitte unbedingt diesen Termin berücksichtigen – alles, was dann noch im Schuppen liegt, wird von uns entsorgt! Wer dazu noch Fragen hat, wendet sich bitte an den Schuppenwart Claas Lehmkuhl. Für die Arbeiten in Schuppen 4 (Streichen, Schmücken etc.) wer-den noch Mitglieder zum Anpacken gesucht. Es ist geplant, diese Arbeiten am 21./22.05.2022 durchzuführen. Bitte meldet euch auch hierfür frühzeitig bei Claas Lehmkuhl, damit wir planen können. Die Kontaktdaten findet ihr auf der homepage: www.osv.de.

Apropos Schmücken – zur maritimen Ausgestaltung des Schuppens suchen wir noch Mitglieder, die alte Segel loswerden wollen. Diese können gerne bei Claas oder Lüder abgegeben werden.

Last but not least: Unser Arbeitsdienstleiter Jan Auschra plant einen Kursus zur Erlangung eines Funkscheins durchzuführen. Wer Interesse hat meldet sich bitte bis Mitte Mai bei ihm – Kontaktdaten unter www.osv.de.

Unsere Geburtstagskinder des Monats April waren Klaus Hollweg (80), Magdalene Mahlstedt (86), Valentin Marquardt (70), Gerhard Meyer (87) und Helmut Röder (87) und Karl-Heinz Wolters (75). Herzlichen Glückwunsch und dass ihr alle gesund bleibt!

UPDATE – Feierabendregatten (Dienstag) – Es geht los!!!

osv_stander

Die Regattasaison kommt!

Der OSV richtet dieses Jahr, nachdem 2021 Corona zum Opfer gefallen ist, die Feierabendregatten aus.

Hier die Termine, die von der WSA bestätigt worden sind!

Alle Termine sind auch im OSV-Kalender zu finden:

1. Lauf 10.05.2022
2. Lauf 24.05.2022
3. Lauf 21.06.2022
4. Lauf 28.06.2022
5. Lauf 05.07.2022
6. Lauf 12.07.2022
7. Lauf 30.08.2022
8. Lauf 06.09.2022
Ersatztermin 13.09.2022

Start wieder um 18:30 an der Linie vor dem OSV-Hafen

_DSC2453-45
Ab Dienstag den 10.05 werden wir wieder Segeln!

Wir sehen uns auf dem Wasser!

BERICHT IM SPORTSCHIPPER 04/2022

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image.jpeg

Vor genau einem Jahr habe ich auch an einem Sonntag am PC gesessen und den Sportschip-perbericht vorbereitet. Ich hatte wie folgt angefangen …“Sonntag, 14.03.2021 – Zeit, sich an den Bericht für den Sportschipper zu machen. Allerdings gibt es, wie schon im letzten Beitrag, nichts zu berichten – passiert ja nichts.“ Dieser Satz ist heute doppelt verkehrt! Zum einen ist in den Vereinen wieder eine gewisse Normalität eingezogen, da sich die Lage um Corona entspannt hat und wir in Bezug auf unseren Sport auf eine Saison ohne einschränkende Regeln hoffen können. Das ist eine schöne Aussicht. Zum anderen ist Krieg in Europa – nicht bei uns, aber auch nicht richtig weit weg. Von Berlin ins ukrainische Lwiw, kurz hinter der polnisch/ukrainischen Grenze, sind es mit dem Auto keine 1.000 Kilometer. Dass in Europa ein Land von einem anderen europäischen Land angegriffen bzw. überfallen wird, hätte ich mir niemals vorstellen können – Zeitenwende.

Nun zu den Dingen, die den Verein betreffen – klingt zwar banal, aber das Leben geht weiter. Im letzten Sportschipper habe ich auf das Auslagern am 08/09.04.2022 und die anstehende Hauptversammlung am 13.05.2022 hingewiesen. Die Abläufe der beiden Veranstaltungen findet ihr im Bericht 03/2022 oder im Netz unter www.osv.de. Wegen der nach wie vor angespannten Lage (in Bezug auf Corona) sind zur Hauptversammlung nur Mitglieder zugelassen.

Die Ansegelfeierlichkeiten finden am Sonntag, dem 24.04.2022 statt. Es geht los um 09:00 Uhr mit einem Frühstücksbuffet, das wie das Mittagessen ab 13:30 Uhr von Michael angeboten wird. Bitte tragt euch möglichst bald in der im Bootshaus ausliegenden Liste ein, damit Michael planen kann. Gegen 10:30 Uhr gibt es die traditionelle Ansprache des ersten Vorsitzenden Lüder Grimm – und dann ab aufs Wasser.

Bereits im Bericht für den Februar hatte ich auf die Feierlichkeiten zum 111- jährigen Bestehen des OSV vom 10. bis zum 12.06.2022 hingewiesen. In der Mai-Ausgabe des Sportschippers werde ich über das Programm und den Ablauf informieren – wir haben einen Festausschuss, der sich einiges hat einfallen lassen. Ich kann euch schon heute sagen, dass es sich lohnt, mit von der Party zu sein.

Den Geburtstagskindern des Monats März Karl Bogdanski (88), Manfred Hoyer (87) und Peter-Neumann Kittler (70) einen herzlichen Glückwunsch, Gesundheit und alles Gute

BERICHT IM SPORTSCHIPPER 03/2022 

Omikron hat die Corona-Infektionszahlen in diesem Winter deutlich ansteigen lassen, aber da die Hospitalisierungsrate nicht so hoch ist wie bei der Delta-Variante, wird es wahrscheinlich im März oder April zu umfangreichen Lockerungen kommen. Wir gehen deshalb davon aus, dass das Auslagern ohne Beschränkungen ablaufen wird. DieSommerliegeliste liegt im Bootshaus aus. Denkt bitte daran, euch dort einzutragen, wenn ihr einen Liegeplatz im OSV haben wollt. Am Freitag den 08.04.2022 werden die Außenlieger ab 17:00 Uhr auf den Waschplatz und die angrenzenden Bereiche verbracht. Dieser Termin ist für alle Außenlieger verbindlich und es erfolgt keine separate Einladung. Das Auslagern findet dieses Jahr am 09.04.2022 ab 08:00 Uhr (Außenlieger, Schuppen 3 und 4) statt. Schuppen 2 lagert direkt im Anschluss am Sonnabend, dem 09.04.2022 ab ca. 14:00 Uhr aus – bitte weitersagen, damit alle „Schuppen 2-Lieger“ dann auch vor Ort sind. Schuppen 1 lagert dann am Sonntag, dem 10.04.2022 aus, Beginn um 11:00 Uhr. Ich bitte alle Mitglieder darauf zu achten, dass eine Ersatzperson benannt werden muss, wenn man selber an den Auslagerterminen verhindert ist. Falls dies nicht geschieht, werden €40,– pro Stunde in Rechnung gestellt. Die Ansegelfeierlichkeiten finden am darauffolgenden Wochenende, dem 23. und 24.04.2022 statt. Nähere Informationen hierzu im nächsten Sportschipper.

Am 13.05.2022 findet um 19:30 Uhr die diesjährige ordentliche Hauptversammlung im OSV-Vereinsheim statt. Sollte das Vereinsheim wegen coronabedingter Regeln nichtausreichend Platz bieten, werden wir auf Schuppen 4 ausweichen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung und Ehrung verdienter Mitglieder

2. Verlesung des Protokolls der Hauptversammlung vom 24.09.2021

3. Jahresbericht des Vorstandes

4. Bericht des Rechnungsführers und der Rechnungsprüfer

5. Entlastung des Rechnungsführers und des Vorstandes

6. Wahl des 2. Rechnungsprüfers und des Vorstandes

7. Haushaltsvoranschlag und Festsetzung der Beiträge und sonstigen finanziellen Verpflichtungen der Mitglieder für das Haushaltsjahr 2022

8. Anträge die – sofern sie keiner längeren Vorbereitung bedürfen – dem Vorstand lt. Satzung spätestens 7 Tage vor der Hauptversammlung vorliegen müssen

9. Termine

10. Sonstiges

Unsere Geburtstagskinder des Monats Februar waren Elke Schmid (75), Max Walter (81) und Georg Wegner (86). Einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

BERICHT IM SPORTSCHIPPER 02/2022

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bericht.jpg

Zuerst eine Personalie: Wir haben einen neuen Arbeitsdienstleiter. Jan Auschra hat das Amt von Ralf Menger und Matthias Kemme übernommen, die aus persönlichen Gründen zurückgetreten sind. Vielen Dank für die geleistete Arbeit! Jan Auschra ist vielen Mitgliedern als versierter Fachmann für alles, was mit Bootsmotoren zu tun hat, bereits bekannt. Wir wünschen ihm für die neue Aufgabe viel Erfolg!

Aufgrund der derzeitigen Entwicklung rund um Corona (die 7-Tage Inzidenz liegt lt. meiner Corona-App in Bremen derzeit bei 1.481) haben wir beschlossen, die Hauptversammlung, die für den 11.02.2022 geplant war, abzusagen. Gleiches gilt für die Kohlfahrt am 19.02.2022. Wir hoffen, dass sich die Situation im Frühjahr/Sommer wieder soweit beruhigt, dass wir die Hauptversammlung dann nachholen können.

Im Bericht für den November 2021 hatten wir darum gebeten, dass sich alle Nutzer von Schränken im Schuppen 2 in eine Liste eintragen mögen, um einen Überblick zu bekommen, welche Schränke von wem genutzt werden. Da leider immer noch Schränke nicht zuzuordnen sind, bitte ich dringend darum, dies nachzuholen. Falls es Probleme mit den Listen gibt, kann auch ein Namensschild am Schrank angebracht werden. Sollte es bis zum 01.03.2022 immer noch Schränke geben, die nicht zuzuordnen sind, werden diese geöffnet und der Inhalt entsorgt.

Nun schon einmal der Hinweis, dass das Auslagern in diesem Jahr für den 08. und 09.04.2022 geplant ist. Weitere Informationen über den Ablauf folgen. Gleiches gilt für das Anschipper-wochenende, das für den 23. und 24.04.2022 geplant ist. Die Sommerliegeliste liegt im Bootshaus aus und alle Mitglieder, die einen Sommerliegeplatz im OSV haben wollen, tragen sich bitte dort ein.

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus heißt es. Deshalb schon in diesem Sportschipper der Hinweis, dass wir ein großes Fest zum 111- jährigen Bestehen des OSV veranstalten wollen. Die Feierlichkeiten sind geplant für den 10. bis 12.06.2022.

Die Geburtstagskinder des Monats Januar waren Traute Corssen (90), Karl-Heinz Hilken (88), Manfred Meier (80), Reiner Schlemermeyer (65), Heinz Schoeningh (84), Werner Steding (102) und Eduard Tölle (75). Euch allen einen ganz herzlichen Glückwunsch und alles Gute!