Toll muss es gewesen sein – leider war ich selber nicht vor Ort, da ich erst am 28.06.2025 aus dem Urlaub zurück in Bremen gewesen bin. Ich spreche über das jährliche Grillfest im OSV, das bis auf den letzten Platz „ausverkauft“ war. Ich werde das Adjektiv „toll“ in diesem Bericht öfter nutzen. Toll ist der Umstand, dass wir nach nur einem Jahr die Fertigstellung des Spielgerätes auf dem Vereinsgelände vermelden können. Dazu gehört die Einwerbung von Spenden und Zuschüssen; die Planung und die Beauftragung der Fertigung und der Lieferung, sowie der gesamte Aufbau vom ersten Spatenstich bis zur TÜV- Abnahme – toll. Zum diesjährigen Grillfest waren zur feierlichen Einweihung des Spielschiffes Frau Tugba Böhrnsen und Herr Ewald Stehmeier vom Beirat Obervieland zu Gast im OSV.Der Beirat hatte mit einem maßgeblichen Zuschuss zur Realisierung des Projektes beigetragen – toll.
Frau Böhrnsen muss wohl sehr angetan gewesen sein, da sie am Sonntag schon wieder mit ihren beiden Kindern auf der Anlage gesichtet wurde. Toll auch, dass man wieder schaukeln kann – das Ur-Spielgerät, das auf keinem Spielplatz fehlen darf, ist wieder in Gang gesetzt worden – danke an die Handwerker.
Das Wochenende vom 27.06. bis 29.06. stand ganz im Zeichen der Kinder- und Jugendabteilung. Christoph Schulz und Lea Wansorra hatten, wie letztes Jahr, zu einem Sommerfest geladen, das wieder sehr gut besucht war. Es wurde gezeltet, gegrillt, gesegelt, geschnackt und gefeiert. Nach den Fotos zu urteilen, muss es sehr fröhlich zugegangen sein – toll, dass wir dermaßen engagierte Jugendwarte haben, die sich mit einem so hohen zeitlichen Einsatz einbringen! Die Qualität der Arbeit in der Jugendgruppe lässt sich an den stetig steigenden Mitgliederzahlen im Kinder-und Jugendbereich ablesen – toll.
Toll auch, dass wir die anstehenden Arbeitsdienste zur Pflege der Anlage besetzt bekommen. Ich möchte hier jetzt ungern anfangen Namen aufzuzählen, weil wir derzeit viele Mitglieder haben, die sich bereit erklären, hier mitzuarbeiten – das ist toll. Lachende und fröhliche Gesichter prägen das Bild – unser Verein lebt.
Euch allen einen (tollen) schönen Sommer!
Unsere Geburtstagskinder des Monats Juni waren Peter Heimsoth(75), Helga Mitteldorf (88), Dieter Warnecke (84), Manfred Winter (98) und Walter Schultz (89). Allen Geburtstagskindern einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
Nachdem ich es in der Mai-Ausgabe vergessen habe, nun die Nachlieferung: Der Vorstand des OSV wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins einen schönen Sommer und stets eine handbreit Wasser unterm Kiel – ist in diesen Zeit ja nicht mehr selbstverständlich. Eine gute Fahrt, wo immer es euch hinzieht und eine glückliche, unversehrte Heimkehr im Herbst!
Wir haben uns im Vorstand darüber Gedanken gemacht, wie man auch im Sommer das Vereinsgelände in einem ansehnlichen Zustand halten kann. Zu diesem Zweck wird es ab sofort ca. alle 2 Wochen einen Arbeitsdienst geben, der der Geländepflege dient. Zu diesen Terminen wird wie gewohnt durch Aushang und per Postkarte eingeladen. Es handelt sich nicht um ganztägige Arbeitsdienste und es werden überschaubare Gruppengrößen sein (ca. 3-5 Personen).
Wie schon im letzten Jahr, wird auch in 2025 die ausliegende Winterliegeliste Ende Juni eingezogen. Alle Mitglieder, die schon jetzt auf große Fahrt gehen wollen, mögen sich bitte bis Ende des Monats in die Winterliegeliste eintragen. Diese Liste dient als Grundlage für die Planung des Winterlagers und wer dort nicht eingetragen ist und unterschrieben hat, kann nicht sicher sein, einen Platz im Winterlager zu bekommen.
Am Freitag, dem 27.06.2025 findet ab 16:30 das Hafenfest im OSV statt. Abgesehen vom üblichen Vorgehen gibt es diesmal etwas zu feiern. Das neue Spielschiff, das von den Kindern schon längst „gekapert“ wurde, wird an diesem Tag offiziell unter Beteiligung aller Sponsoren eingeweiht. Zusätzlich werden an diesem Freitag die ersten Jugendlichen im OSV erwartet, die am großen Jugend-Sommerfest am Wochenende 28./29.06.2025 teilnehmen werden.
Unsere Geburtstagskinder waren Ilse Bendig (75), Manfred Brandt (86), Bruno Kögelsberger (88) und Marlene Lühmann (90). Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
Da die gemeinsame Ausfahrt zu unserem Abschipperfest Spaß gemacht hat und eine gute Beteiligung hatte, haben wir die Idee eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen:
Eine gemeinsame Ausfahrt mit selbst zusammengestellter Crew am Vatertag (Himmelfahrt, 29.5.) In Richtung Badener Berge / Alter Weserarm, jeder fährt soweit und so schnell er möchte.
Abfahrt um ca. 11:00 Uhr.
Schön war’s – sowohl beim großen Auslagern, als auch beim Anschippern. Das Auslagern ging ohne größere Probleme über die Bühne – keine Unfälle und keine Ausfälle z. B. von Trailern.
Beim Ansegeln hatten wir richtiges Kaiserwetter – Sonne satt und eine frische Brise.
Lüder Grimm hielt seine traditionelle Ansprache am Flaggenmast. Im Nachgang konnte er dann noch einige Jugendsegelscheine vergeben – einen herzlichen Glückwunsch an alle Betroffenen und einen herzlichen Dank an das sehr erfolgreiche Ausbildungsduo im OSV, Christoph Schultz und Lea Wansora. Im Anschluss hat der Shantychor des OSV einige Lieder vor der schönen Kulisse des neuen Spielschiffes zum Besten gegeben, welches Lüder zuvor zur Nutzung freigegeben hatte.
Es folgte dann noch die Taufe eines neuen Optimisten auf den Namen Weserfloh, der der Kinder- und Jugendabteilung des OSV jetzt zusätzlich zur Ausbildung zur Verfügung steht. Das Ganze haben dieses Mal ca. 60 Anwesende mitverfolgt – eine tolle Beteiligung.
Jetzt noch einmal der Hinweis zu den Veränderungen bei der Anmeldung zum Winterlager, die ja nun auch schon im letzten Jahr galten. Die Winterlagerliste liegt ab Mitte Mai aus und wirdbereits zum 30.06. wieder eingezogen. Jedes Mitglied, das bei uns im Winter einlagern möchte, muss sich bis Ende Juni in diese Liste eingetragen haben. Im September werden dann die Liegeplätze bekanntgegeben. Somit haben alle Mitglieder, die nicht bei uns einlagern wollen, die Möglichkeit, sich eine Alternative zu suchen.
Alle Mitglieder, die auf der Grundstücksgrenze zu Jens Wirdemann etwas liegen haben, werden gebeten, diese Gegenstände bis Ende Mai zu entfernen. Wir haben vor dort aufzuräumen. Alle dort Anfang Juni noch gelagerten Gegenstände werden entsorgt.
Jetzt noch eine Bitte unseres Hafenwarts: Wer länger als 2 Wochen seinen Liegeplatz an der Oberweser nicht nutzt, soll bitte Michael Dzinbek (Kontaktdaten unter Ansprechpartner) informieren. Er kann dann eine bessere Planung bei der Vergabe von Liegplätzen an Gäste vornehmen.
Der nächste Termin, den sich alle schon einmal vormerken können, ist Freitag, der 27.06.2025. An diesem Tag wollen wir ab 15:00 Uhr unser Hafenfest feiern. Näheres zum Ablauf dann im OSV-Schipper 06/2025.
Unsere Geburtstagskinder des Monats April waren Rolf Nörnberg (70) und Elke Schäfer (81). Herzlichen Glückwunsch!
Zu guter Letzt leider eine Todesanzeige: Mit Bedauern haben wir erfahren, dass unser ältestes, langjähriges Mitglied Diedrich Webneram 23. April 2025im Alter von 99 Jahren verstorben ist.Er war über 66 Jahre Mitglied im OSV. Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Vorstand und Mitglieder des Oberweser-Segel-Verein e.V., Bremen.
Die Regattasaison kommt!
Der WVH richtet dieses Jahr die Feierabendregatten aus.
Hier die Termine, die von der WSA bestätigt worden sind!
Alle Termine sind auch im OSV-Kalender zu finden:
1. Wettfahrt 20.05.2025 Start 18.30
2. Wettfahrt 03.06.2025 Start 18.30
3. Wettfahrt 17.06.2025 Start 18.30
4. Wettfahrt 24.06.2025 Start 18.30
5. Wettfahrt 01.07.2025 Start 18.30
6. Wettfahrt 19.08.2025 Start 18.30
7. Wettfahrt 26.08.2025 Start 18.30
Start wieder um 18:30 an der Linie vor dem WVH Campingplatz
Weitere Segelregatten des Ausrichters Wassersportverein Hemelingen:
10. und 11. Mai 2025 – Weser Glocken Regatta (Informationen und Meldung unter manage2sail)
17. August 2025 – Kids Cup Opti – Regatta.
06.und 07. September – Bremen Cup.
25 und 26. Oktober – Freimarkt Regatta Optimisten
die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die Winterarbeiten sind fast abgeschlossen…die neue Saison kann kommen!
Am Sonntag, den27.04.2025 wollen wir uns zum jährlichen Anschippern treffen.
Um 10:00 Uhr wird unser erster Vorsitzender, Lüder Grimm, die traditionelle Ansprache am Flaggenmast halten.
Im Anschluss gibt es bestimmt die ein oder andere Crew, die es aufs Wasser zieht.
Zum Abschluss gibt es um 13:30 Uhr Mittagessen im Bootshaus. Details zum Mittagessen findet ihr auf der Anmeldeliste (Es gibt für 12,50 EUR Gulasch. Vegetarisch ist weiter unklar).
Bitte meldet euch im Bootshaus in der ausliegenden Liste für das Mittagessen an! Bitte beachtet, dass nur angemeldete Personen mit Essen versorgt werden können!
Ihr habt Änderungsideen, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge? Nicht meckern – meldet euch einfach! Wir sind eine Gemeinschaft und immer bereit eure Anregungen umzusetzen.
Ganz im Gegensatz zur turbulenten und zugleich sehr bewegenden Hauptversammlung verlief die konstituierende Vorstandssitzung im März ruhig und konzentriert, ausgerichtet auf die Abarbeitung der anstehenden Aufgaben und Projekte. Immerhin hatten wir 4 neue Mitglieder im Vorstand zu begrüßen – so viele wie noch nie. Ich glaube, dass der neue Vorstand sehr gut zusammenarbeiten wird – das hat sich bereits in den ersten 6 Wochen gezeigt. Es sind noch nicht alle Positionen besetzt und nach wie vor gilt der Aufruf an die Mitgliedschaft, sich gerne bei uns über die Vorstandsarbeit zu informieren, um dann unter Umständen im Vorstand mitzuarbeiten. Wir können die nächsten 3 Jahre nicht die Hände in den Schoß legen. 2028 werden einige Mitglieder des Vorstands höchstwahrscheinlich altersbedingt ausscheiden und es sollte nicht wieder zu einer Situation kommen, wie wir sie im Februar erlebt haben. Die Abwicklung und Organisation der anfallenden Arbeiten und der damit verbundenen Arbeitsdienste haben wir zur Zeit auf mehrere Schultern verteilt. Für die arbeitsdienstpflichtigen Mitglieder ändert sich der Modus, in dem eingeladen wird. Künftig werden die Termine für anstehende Arbeitsdienste wieder im Schaukasten ausgehängt – so früh wie möglich, jedoch spätestens 2 Wochen vor dem Termin. Gleichzeitig erfolgt eine Einladung per Postkarte – auch so früh wie möglich, jedoch spätestens 2 Wochen vor dem Termin. Auch auf der Webseite des OSV werden die Termine veröffentlicht. Die Mitteilung auf der Webseite dient jedoch nur der Information, verbindlich ist die Einladung durch Veröffentlichung im Schaukasten. Alle arbeitsdienstpflichtigen Mitglieder wissen, dass jeweils im Frühjahr vor dem Auslagern und im Herbst nach dem Auslagern Arbeitsdienste anstehen. Wer wegen langfristiger Termine schon früh wissen muss, welche Wochenenden betroffen sind, kann sich natürlich an den Vorstand wenden. Selbst aktiv zu werden ist immer gut.
Nachstehend noch einmal die Termine und der Ablauf des diesjährigen Auslagerns: Das Auslagern findet dieses Jahr vom 04.04.2025 bis 06.04.2025 statt und beginnt mit dem Verbringen der Außenlieger auf den Waschplatz am 04.04.2025 ab 17:00 Uhr. Am 05.04.2025 geht es um 08:00 Uhr mit Schuppen 3, 4 und den Außenliegern weiter. Am 06.04.2025 ist dann um 10:00 Uhr Schuppen 2 an der Reihe – Schuppen 1 klärt den Termin in Eigenregie. Und jetzt noch einmal der wichtige Hinweis für alle, die nicht am Auslagern teilnehmen können: Es muss eine Ersatzperson gestellt werden, oder es kommt zur Berechnung der Fehlstunden in Höhe von €40,– pro Stunde. Der Dienst beim Auslagern kann im Gegensatz zu „normalen“ Arbeitsdiensten nicht nachgeholt werden! Alle aktiven Mitglieder, die ihr Boot auf dem Gelände liegen haben, müssen am jeweiligen Auslagerungstag im Verein sein. Das gilt auch für jene Mitglieder, die ihr Boot nicht ins Wasser bringen. Es handelt sich beim Auslagern (und auch beim Einlagern) um eine Gemeinschaftsarbeit, die auch von der Gemeinschaft zu tragen ist! Sollten noch Unklarheiten bestehen, wendet euch bitte an die Verantwortlichen im Vorstand oder die jeweiligen Schuppenwarte.
Die Festlichkeiten zum diesjährigen Anschippern fallen auf das Wochenende 26. und 27.04.2025. Eine genaue Ablaufbeschreibung erfolgt durch Aushang im OSV und Veröffentlichung im Netz unter www.osv.de.
Den Geburtstagskindern des Monats März, Karl Bogdanski (91), Manfred Hoyer (90) und Heinrich Schacht (70) einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
von Franz Lüninghake
(Bilder im Bericht von Carsten Jungclaussen)
Die Hauptversammlung am 14.02.2025 war mit 63 Mitgliedern, von denen 56 stimmberechtigt waren, gut besucht. Nach der Eröffnung der Versammlung durch Yvonne Michaelis wurde den im letzten Vereinsjahr verstorbenen Mitgliedern Hans-Peter Bewig, Günter Borcherding, Gerd Mennen, Helmut Reiners, Helmut Röder, Sascha Schnittker und Wilfried Voss durch die Anwesenden mit einer Schweigeminute gedacht.
Wie gewohnt ging es mit der Ehrung der langjährigen Mitglieder weiter. Seit 25 Jahren im Verein ist Elke Schäfer. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Andreas Quentin und Thomas Schierle geehrt. Die Ehrung für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit gebührt dieses Jahr Hartmut Lehmkuhl und Jan-Gerd Reiners. Euch allen einen herzlichen Glückwunsch und noch viele schöne Tage im Verein.
50 Jahre OSV – Hartmut Lehmkuhl und Jan-Gerd Reiners
Eine besondere Ehrung wurde dieses Jahr dem Jugendlichen Erik Piaskowski zuteil, der immer wieder durch seine unermüdliche Mithilfe beim Ein- und Auslagern und im Arbeitsdienst aufgefallen ist. Carlo Harjes überreichte ihm einen Gutschein für einen Hoodie mit OSV-Logo aus der neuen Kollektion.
Carlo und Erik
Wer gerne ein Sweatshirt, ein T-Shirt oder ein anderes Kleidungsstück aus der neuen OSV-Kollektion haben möchte, kann sich an Carlo wenden. Last but not least: Hans-Hermann Franke wurde für seinen langjährigen Einsatz im Verein die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Er war viele Jahre als Hafenwart für den OSV tätig und gibt dieses Amt altersbedingt auf.
Hans-Hermann mit Ulrike und Franz
Nach der Verlesung des Protokolls vom letzten Jahr und den Berichten der einzelnen Vorstandsmitglieder wurde der Bericht des Rechnungsführers und der Rechnungsprüfer verlesen, welche ohne weitere Beanstandungen von den Mitgliedern angenommen wurden. Die Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig erteilt. Die Rechnungsprüfung wird im nächsten Vereinsjahr von Jörg Sorgalla und Jan-Gerd Reiners übernommen.
Nach 3 Jahren musste turnusgemäß der Vorstand neu gewählt werden. Eigentlich handelt es sich dabei um ein stets wiederkehrendes Ritual – diesmal nicht. Da unsere 1. Vorsitzende Yvonne Michaelis, der 2. Vorsitzende Carlo Harjes, der Bootswart Andreas Böster, der Arbeitsdienstleiter Jan Auschra und der Hafenwart Hans-Hermann Franke nicht für den neuen Vorstand zur Verfügung standen, herrschte zunächst Ratlosigkeit darüber, wie es denn nun weitergehen soll. Alle ausgeschiedenen Mitglieder haben ihre Gründe – dem Verein bleibt nur, für die geleistete Arbeit zu danken und zu hoffen, dass ihr als Mitglieder noch lange dem OSV erhalten bleibt. Natürlich hatte uns (den verbliebenen Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstands) die Situation nicht kalt erwischt, aber es war nicht möglich, im Vorfeld Mitglieder für die vakanten Positionen zu finden. Ich werde die intensive und zum Teil auch sehr bewegende Diskussion an diesem Abend hier im Einzelnen nicht wiedergeben, aber zu guter Letzt hat sich Lüder Grimm bereit erklärt, den Posten des 1. Vorsitzenden wieder zu übernehmen. Peter Köster, Ulrike Siekmann und Franz Lüninghake haben sich auch bereit erklärt weiterzumachen und wurden wie Lüder Grimm ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt. Zum zweiten Vorsitzenden wurde Peter Heimsoth gewählt – ohne Gegenstimme. Wir konnten dann noch einen guten alten Bekannten für den wichtigen Posten des Bootswarts gewinnen: Hans-Dieter Viebrock ist als aktives Mitglied zurückgekehrt und hat sich sofort bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen.
Unser OSV-Vorstand 2025
Ehrung von Yvonne…
… Carlo …
… Andreas ..
und Jan
Erhalten geblieben sind uns auch Carsten Jungclaussen (Webmaster), Peter Klein (Hasenbürenwart), Claas Lehmkuhl (Festwart), Christoph Schulz (Jugendwart) und Olaf Siekmann (Gebäudewart). Über die wichtige Organisation der Arbeitsdienste werden wir uns in den nächsten Vorstandssitzungen intensiv austauschen – hier darf es natürlich keinen Stillstand geben. Und wer jetzt denkt, ich habe ihn vergessen, der hat sich geirrt: Wir bedanken uns natürlich auch bei Michael Dzinbek, der das Amt des Hafenwarts von Hans-Hermann Franke übernehmen wird.
Im Anschluss an die Wahl erläuterte Peter Köster den Haushaltsvoranschlag für das nächste Jahr, der von den Mitgliedern einstimmig angenommen wurde. Peter Köster wies daraufhin, dass es in 2026 wahrscheinlich zu einer moderaten Erhöhung der Beiträge kommen wird.
Am 15.02.2025 fand die Kohltour des OSV statt. Bei schönstem Winterwetter liefen ca. 30 Mitglieder sehr vergnügt am Franziuseck los, um sich dann bei bester Laune ab 18:30 Uhr von unserem Vereinswirt mit Kohl satt verköstigen zu lassen. Von der Hochzeitssuppe bis zur roten Grütze – es hat einfach sehr lecker geschmeckt. Das hat sicherlich auch Ralph Boschen so empfunden, der bis zur nächsten Tour die Krone tragen darf.
Kohltour 205
Ab sofort liegt die Sommerliegeliste im Bootshaus aus, in die sich alle Mitglieder eintragen müssen, die einen Sommerliegeplatz im OSV haben wollen. Das Auslagern findet dieses Jahr vom 04.04.2025 bis 06.04.2025 statt und beginnt mit dem Verbringen der Außenlieger auf den Waschplatz am 04.04.2025 ab 17:00 Uhr. Am 05.04.2025 geht es um 08:00 Uhr mit Schuppen 3, 4 und den Außenliegern weiter. Am 06.04.2025 ist dann um 10:00 Uhr Schuppen 2 an der Reihe – Schuppen 1 klärt den Termin in Eigenregie. Und jetzt noch einmal der wichtige Hinweis für alle, die nicht am Auslagern teilnehmen können: Es muss eine Ersatzperson gestellt werden, oder es kommt zur Berechnung der Fehlstunden in Höhe von €40,– pro Stunde. Der Dienst beim Auslagern kann im Gegensatz zu „normalen“ Arbeitsdiensten nicht nachgeholt werden! Alle aktiven Mitglieder mit Boot haben am jeweiligen Auslagerungstag im Verein zu sein – auch die, die ihr Boot nicht ins Wasser bringen. Es handelt sich beim Auslagern (und auch beim Einlagern) um eine Gemeinschaftsarbeit, die auch von der Gemeinschaft zu tragen ist! Sollten noch Unklarheiten bestehen, wendet euch bitte an die Verantwortlichen im Vorstand oder die jeweiligen Schuppenwarte.
Unsere Geburtstagskinder des Monats Februar waren Erich Bieseweg (81), Max Walter (84), Georg Wegner (89) und Friedrich Schmidt (80). Einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
Am 23.01.2025 hatten wir die informelle Sitzung im Vereinsheim, um noch einmal die problematische Personalsituation im Vorstand zu erörtern. Es waren ca. 25 Mitglieder gekommen und es wurde angeregt diskutiert. Am Freitag, dem 14.02.2025 findet um 19:30 Uhr die diesjährige Hauptversammlung statt und sicherlich werden die personellen Perspektiven noch einmal zur Sprache kommen. Nachfolgend noch einmal die Agenda:
1. Begrüßung und Ehrung verdienter Mitglieder 2. Verlesung des Protokolls der Hauptversammlung vom 09.02.2024 3. Jahresbericht des Vorstandes 4. Bericht des Rechnungsführers und der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Rechnungsführers und des Vorstandes 6. Wahl des 2. Rechnungsprüfers und des Vorstandes 7. Haushaltsvoranschlag und Festsetzung der Beiträge und sonstigen finanziellen Verpflichtungen der Mitglieder für das Jahr 2025 8. Bearbeitung von Anträgen, die – sofern sie keiner längeren Vorbereitung bedürfen – dem Vorstand lt. Satzung spätestens 7 Tage vor der Hauptversammlung vorliegen müssen 9. Termine 10. Sonstiges
Am darauffolgenden Sonnabend sind wir dann zur Kohlfahrt verabredet – Treffpunkt 15:00 Uhr am Franziuseck. Anschließende Verköstigung im OSV-Vereinsheim. Für Spätentschlossene gibt es die Einzelheiten hier: https://www.osv.de/News zur Kohlfahrt
Unser Webmaster Carsten Jungclaussen hat die Satzung des OSV im Downloadbereich unserer Internetpräsenz für alle Interessierten bereitgestellt: https://www.osv.de/download/.
Die Geburtstagskinder des Monats Januar waren Traute Corssen (93), Hans-Hermann Franke (75), Hasso von Lienen (82), Manfred Meier (83), Andreas Pundsack (65) und Peter Winters (81). Euch allen einen ganz herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
Mit Bedauern haben wir erfahren, dass unser langjähriges Mitglied Helmut Reiners am 11. Januar 2025 verstorben ist. Er war 65 Jahre Mitglied im OSV. Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Vorstand und Mitglieder des Oberweser-Segel-Verein e.V., Bremen.