Alle Beiträge von Carsten Jungclaussen

Einladung zum Abschippern 2023

Moin Liebe VereinskameradInnen,

die Saison neigt sich dem Ende zu und das bedeutet unser Abschipper-Fest steht an.

Samstag, den 07.10.23 ab 18 Uhr wird uns unser Wirt Michael mit Rouladen mit allem was dazugehört verwöhnen. Danach lassen wir den Abend mit Tanz und Musik ausklingen.

Sonntag, den 08.10.23 wird es um 10 Uhr die traditionelle Ansprache am Flaggenmast geben.

Um ca. 11 Uhr treffen sich alle, die an der Aalregatta teilnehmen wollen, auf dem Waschplatz zur Steuermannsbesprechung.

Unsere Aalregatta startet um 12 Uhr.

Natürlich findet dieses Jahr ebenfalls unsere Aaljagt, unsere Alternative für alle die nicht segeln, statt. Die Rätselbögen werden zeitgleich zur Steuermannsbesprechung ausgeben.

Zu gewinnen gibt es natürlich Aale und, wie jedes Jahr, werden die Restbestände zum Kauf angeboten.

Um 14 Uhr wird uns Michael einen Eintopf servieren und anschließend findet die Siegerehrung statt.

Bitte tragt euch verbindlich für die Verköstigung in die Liste bei Michael im Bootshaus ein.


Ablauf in Kürze:

Samstag, 07.10.2023

18:00      Rouladen von Michael
                   Tanz und Musik

Sonntag, 08.10.2023

10:00        Ansprache am Flaggenmast

11:00        Steuermannsbesprechnung Aalregatta/ Ausgabe der
Rätselbögen Aaljagt

14:00      Mittagessen (Eintopf) bei Michael
                   Siegerehrung Aalregatta und Aaljagt 2023

Bitte beachtet, dass nur angemeldete Personen mit Essen versorgt werden können!

Es kann nicht sein, dass jedes Jahr wieder dieselbe Diskussion mit Michael und/oder seiner Crew geführt wird, ob es nicht doch möglich ist doch etwas zu bekommen. Solltet Ihr keine Rouladen oder Eintopf essen wollen, könnt ihr gerne eine Alternative mit Michael besprechen.

Preise
Rouladen                 ca. 20,- € *
Mittag Eintopf        unter 10,- € *

* Die genauen Preise lassen sich aufgrund der ständigen Preisänderung von Rohstoffen noch nicht genau festlegen

Getränkepreise nach ausliegender Karte.

BERICHT IM SPORTSCHIPPER 09/2023

Wieder so ein „verrückter“ Sommer – letztes Jahr habe ich im August darüber geschrieben, dass es viel zu trocken war. Flüsse führten so wenig Wasser, dass Binnenschiffe nicht voll beladen werden konnten und Sportboote aus dem Bodensee ausgewassert werden mussten, weil sie trocken gefallen waren. Dieses Jahr stellt sich die Situation völlig anders dar: es hat in diesem Juli in Deutschland mit 100 Litern/m² rund 30% mehr Regen gegeben als im langjährigen Mittel – Glück gehabt, wenn man sich im Vergleich die Mittelmeeranrainer anschaut. 120.000 Jahre – so lange hat es lt. Klimaforschern nicht mehr einen so warmen Juli auf der Erde gegeben wie den letzten. Warum schreibe ich das? Weil ich denke, dass wir als „Nutzende“ der uns natürlich gegebenen Ressource Wasser mit unserem Sport eine besondere Verantwortung tragen, unsere Natur zu erhalten. Jede einzelne Person sollte schauen, wie sie dazu beitragen kann – natürlich auch dann, wenn man kein Sportboot hat.

So, und nun wieder Alltägliches zum Ende der Saison. Wie immer an dieser Stelle die Aufforderung an alle Mitglieder, sich in die im Bootshaus ausliegende Winterlagerliste einzutragen, wenn ein Liegeplatz im OSV-Winterlager gewünscht wird. Der Eintrag in die Liste ist obligatorisch – unabhängig von der Bootsgröße und dem Ort (Schuppen- oder Außenlager). Der Aufräumarbeitsdienst und das Einlagern in Schuppen 2 finden am 14.10.23 ab 09:00 Uhr statt. Am 20.10.23 wird ab 15:00 Uhr Schuppen 1 eingelagert und dann sind Schuppen 3, 4 und die Außenlieger am 21.10.23 ab 08:00 Uhr an der Reihe. Die Abschipperfeierlichkeiten sind für den 07./08.10.23 geplant – über den Ablauf mehr im nächsten Sportschipper.

Jedes auf dem Gelände des OSV befindliche Sportschiff muss über eine Haftpflichtversicherung versichert sein. Der Nachweis darüber ist dem Bootswart Andreas Böster vorzulegen. Ohne diesen Nachweis kann ein Boot nicht im OSV eingelagert werden. Achtet bitte darauf, dass auch eine sogen. Trailerversicherung für den leeren Trailer gegeben ist. Leider kommt es immer wieder vor, dass unvorsichtige „Manöver“ mit Trailern zu Schäden führen.


Allen Geburtstagskindern des Monats August, die da waren: Dieter Mahlstaedt (89), ArturStrobel (84), Thomas Schultz (70) und Ernst Toelke (84) einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute.

Einladung zur Kohltour 2024


Moin Liebe VereinskameradInnen

Es ist wieder soweit!! Die Planung der nächsten Kohltour geht los und dieses Jahr kehren wir in ein externes und geheimes Lokal ein. Deshalb bedarf es einer ausführlicheren Planung und wir benötigen jetzt schon eure verbindlichen Zusagen für:

Samstag, den 17.02.2024!

Wie immer, gibt es die Marschverpflegung (Snacks, Schnaps und auf mehrfachen Wunsch: Bier), Suppe, Kohl-satt mit allem Drum und Dran (Ausweichessen und eine vegetarische Alternative können VORORT gewählt werden). Außerdem sind alle Getränke inklusive!

Die Kohlfahrt wird 77,50,- € kosten (All-Inklusive).

Sprecht mich bitte an, wenn Ihr nicht mitlaufen möchtet, aber direkt zum Lokal kommen möchtet.

Bitte tragt euch verbindlich bis zum 22.09.2023 in die ausliegende Liste ein oder meldet euch bei mir per E-Mail: claas.lehmkuhl[at]googlemail.com oder per WhatsApp, SMS, Anruf: 0151 21110068

Bitte zahlt, ebenfalls bis zum 22.09.2023, eine Anzahlung von 15,-€ p. P. an (Verwendungszweck: Kohltour 2024 OSV Anzahlung Name):
Laura Lehmkuhl DE52 2905 0101 0080 3808 68
oder Paypal: lehmkuhllaura@outlook.de

Hinweis: Restzahlung von 62,50,-€ p.P. sind bis zum 05.01.2024 fällig. Stornierungen und Nachbuchungen nach dem 22.09.23 sind nicht mehr möglich!

Ich freu mich auf Euch!
Eurer Festwart,

Claas Lehmkuhl

OSV Optikinder nehmen an erster Regatta teil!

Am Sonntag den 20.08.2023 haben Jon, Ilja und Pepe vom OSV mit ihren Optis am Kids Cup beim WVH teilgenommen.

Bei besten Bedingungen segelte der OSV Nachwuchs mit mehr als 20 weiteren kleinen Seglern auf dem Hemelinger See in vier Läufen um die Wette. Die 3 (mit den bunten Segeln) hatten viel Spaß und haben viel gelernt.

Viele Grüße Jan

BERICHT IM SPORTSCHIPPER 08/2023

Am Freitag, dem 30.06.2023, hatten wir im OSV das Hafengrillfest. Die Resonanz reichte von „gut besucht“ über „hat Spaß gemacht“ bis „das hätten aber ein paar mehr sein können“. Ich war diesmal nicht dabei und kann dementsprechend nichts dazu sagen. Die Äußerung eines Mitglieds ist mir in Erinnerung geblieben:.. „es kommt nicht darauf an, wie viele Personen anwesend waren, sondern nur, ob die Anwesenden Spaß hatten und sich wohl gefühlt haben“ (aus dem Kopf zitiert). Dieser Aussage stimme ich zu. Die Art und Weise zu feiern, hat sich in den letzten Jahren verändert. Stand der Verein vor 25 Jahren bei vielen Mitgliedern noch im Mittelpunkt der Freizeitgestaltung, so ist er heute eine von mehreren Möglichkeiten die freie Zeit zu verbringen. Wurden Mitglieder vor 25 Jahren gefragt, ob sie zur Abschipperparty kommen, wurde man mit fragenden Augen angesehen – natürlich kam man. Im Gegensatz zu damals kommen heute in der Regel weniger Mitglieder zu den Feierlichkeiten, aber sie haben nicht weniger Spaß, und das ist wichtig. Alle sind herzlich willkommen und wer eine Idee hat, was man vielleicht verändern könnte, kann sich gerne bei Claas Lehmkuhl melden.

Ich werde in dieser Ausgabe des Sportschippers noch nicht über die Termine im Herbst informieren, das reicht im September. Es ist jedoch schon jetzt bekannt, dass es im Oktober einen Aufräumarbeitsdienst gibt und kurz danach das Einlagern ansteht. Ebenso wissen alle, dass es im Herbst und im Frühjahr wieder Arbeitsdienste geben wird. Man kann sich also schon „innerlich“ darauf einstellen, dass man dazu eingeladen wird. Diese Einladung wird in Zukunft wieder wie früher ablaufen. Jan Auschra wird spätestens 2 Wochen vor einem Arbeitsdienst eine Liste der betroffenen Mitglieder im Bootshaus aushängen. Zusätzlich gibt es eine Einladungskarte per Post – nicht per Mail. Leider hat das Verfahren, per Mail zum Arbeitsdienst einzuladen, nicht gut funktioniert. Es ist nicht leicht nachzuweisen, ob jemand eine Mail erhalten hat oder nicht – Stichwort Spam. Oftmals wechseln Mitglieder die Mailadresse und vergessen den Verein darüber zu informieren. Auch sind Wochenenden mitunter schon lange verplant und man hat keine Zeit. Bitte wendet euch frühzeitig an Jan, falls es an bestimmten Wochenenden nicht möglich ist, am Arbeitsdienst teilzunehmen. Er kann dann besser planen und ich muss hinterher keine unschönen Rechnungen verschicken.

Apropos Planung: Ich weise noch einmal (siehe Ausgabe 07/23) darauf hin, dass der Motorschuppen bis zum 31.08.2023 vorübergehend (ca. 4 Wochen) leer geräumt werden muss, weil dringende Renovierungsarbeiten anstehen.

Unsere Mitglieder Michael Dzinbek und Georg Kuhlmann möchten eine Motorbootgruppe gründen. Angedacht sind gemeinsame Ausfahrten und andere Aktivitäten. Wer Interesse hat und vielleicht weitere Ideen, kann sich in einer Liste eintragen, die am schwarzen Brett im OSV aushängt, oder sich per Mail (jomi1961@yahoo.de) an die beiden wenden. 

Den Geburtstagskindern des Monats Juli, die da waren Gregorz Feist (65), Erich Jablonski (85), Gerd Mennen (80), Manfred Paulat (80) und Werner Striepke (81) einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

BERICHT IM SPORTSCHIPPER 07/2023

Sommerloch: Bezeichnung in Bezug auf die Presse für eine nachrichtenarme Zeit, hervorgerufen durch die Sommerpause der Institutionen. Auch ich kenne dieses Sommerloch. Ich nutze diese Zeit gerne, um über allgemeine Themen zu schreiben. Heute möchte ich kurz über den Zustand des Vereins schreiben. Zum einen geht es um das Erscheinungsbild unseres Geländes und zum anderen um unser Miteinander. Ich möchte uns alle bitten, die Arbeit für den Verein wieder mehr in den Mittelpunkt zu stellen. Wenn jeder versucht, sich zum Wohle des Vereins einzubringen, haben wir schon viel geschafft. Natürlich soll jede Person auch persönlich Vor-teile von der Mitgliedschaft haben, aber man ist eben nicht in einer Marina untergekommen, sondern einem Verein beigetreten. Bitten und Aufforderungen, wie die nachstehende, werden deshalb nicht ausbleiben. Der Vorstand bittet alle Mitglieder, die den Motorschuppen des OSV nutzen, diesen bis zum 31.08.23 vorübergehend zu räumen. Der Motor-schuppen bedarf dringend einer Renovierung, z. B. der Erneuerung der installierten Regale. Alle nicht beschrifteten oder gekennzeichneten Gegenstände die am 31.08.23 noch dort gelagert sind, werden vom Arbeitsdienst entsorgt. So, und das war es auch schon. Ich wünsche allen Mitgliedern eine erholsame Urlaubszeit und schöne Ferien! Übrigens schicke ich den Bericht diesmal aus Schweden, wo ich gerade zum ersten Mal Urlaub mache. So viel Land und so wenig Menschen – faszinierend

Unsere Geburtstagskinder des Monats Juni waren Helga Mitteldorf (86), Dieter Warnecke (82), Manfred Winter (96), Walter Schultz (87) und Wilfried Voss (89). Allen Geburtstags-kindern einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

BERICHT IM SPORTSCHIPPER 06/2023

Die Rampe hat gehalten – mit etwas anderem hat niemand wirklich gerechnet. Das Auslagern ging ohne Probleme über die Bühne und alle Boote, die ins Wasser sollten, sind dort auch gelandet. 

Die Rampe im Test (Video bei Youtube) – Das erste Boot geht mit Trailer über die neue Rampe ins Wasser.

Das Ansegeln am 07.05.2023 war durch zwei besondere Ereignisse geprägt: Dieter Mahlstaedt hat durch eine großzügige Spende die Restaurierung eines Vereins-Lasers ermöglicht. Dieser wurde auf den Namen „Anton“ getauft. Vielen Dank für Deine Unterstützung lieber Dieter!

Die zweite Taufe betrifft ein Schiff, das schon sehr lange im Verein ist. Wir sind sehr erfreut, dass die Hallberg Rassy von Felix Senge, die dieser vom langjährigen Eigner Werner Siekmann übernommen hatte, nun wieder an ein Vereinsmitglied gegangen ist: Andreas Böster, unser Bootswart, ist der neue Eigner und hat im Zuge der Ansegelfeierlichkeiten das Boot auf den Namen „Marianka“ getauft. Wir wünschen Dir eine allzeit gute Fahrt auf diesem „Schmuckstück“ und stets eine Handbreit Wasser unterm Kiel. 

Eigentlich gab es auch ein drittes besonderes Ereignis:

Da unser erster Vorsitzender einen nicht verschiebbaren Termin wahrgenommen hat, wurde er von Carlo Harjes am Fahnenmast vertreten. Wie mir berichtet wurde, hat er seine Sache sehr gut gemacht!
Carlos Ansprache bei YouTube
Anschippern OSV 2023 zusammengefasst im Youtube Video

Am Freitag, dem 30.06.2023 findet ab 15:00 Uhr wieder das Hafenfest im OSV statt. Wie schon seit vielen Jahren Tradition, gilt hier das Selbstversorgerprinzip. Der Grill wird vom Ver-ein gestellt. Grillgut, Salate und Beilagen bringt jeder selbst mit und die Getränke gibt’s natürlich bei Michael. 

Nun bleibt mir nichts weiter, als allen Mitgliedern eine schöne Saison zu wünschen und das alle im Herbst wieder gesund und munter im OSV anlanden.

Unsere Geburtstagskinder des Monats Mai waren Hans-Peter Bewig (89), Manfred Brandt (84), Bruno Kögelsberger (86), Marlene Lühmann (88), Thomas Stange (70) und Diedrich Webner (96). Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

Die Rampe ist fertig…

Die neue Rampe wurde gestern feierlich mit einer Festrede von unserem Vorsitzenden Lüder Grimm eröffnet. ..


Auch wenn beim ersten Versuch die Sektflasche erstmal heil geblieben ist…



… hat die Taufe dann doch geklappt..,

Freie Fahrt!

… die Rampe hat gehalten. Die erste Testfahrt nur mit Trecker war schon vielversprechend…


… und auch bei den schweren Pötten ist nix passiert👍

Die Renovierung war lange geplant und es wurde lange dafür gespart. Jetzt haben wir ein für den Verein wichtiges Projekt erfolgreich umgesetzt. Wir gehen von einem Bauwerk für die Ewigkeit aus.

Die Zahlen sprechen für sich:
3.600 h Eigenleistungen der Vereinsmitglieder verteilt auf 24 Arbeitsdienste
330 m² Fläche
12 Betonmischer oder 72 m³ Beton
dazu 6 m³ Beton selbst erstellt für den Slip ins Wasser mit Wasserhaltung.

Im Folgenden ein paar Bilder aus der Bauphase von Startbahn 13″:

BERICHT IM SPORTSCHIPPER 05/2023

Der März war lt. Deutschem Wetterdienst im Vergleich zum langjährigen Mittel um 2,7 Grad zu warm – leider nicht bei uns. Bei den Arbeiten an der neuen Rampe hatten wir auf einen warmen Frühlingsbeginn gesetzt und lagen voll daneben. In der zweiten Märzhälfte und auch noch in den ersten Tagen im April hatten wir (zumindest nachts) häufig noch Temperaturen im Minusbereich. Durch die niedrigen Temperaturen war nicht gewährleistet, dass der Beton bis zum 15.04.23 zum Auslagern ausreichend durchgehärtet sein würde, um die schweren Schiffe (8-10 Tonnen einschl. Trailer) tragen zu können. Den Rest der Geschichte kennen zumindest die aktiven Mitglieder mit Boot: Der Termin für das Auslagern musste um 2 Wochen verschoben werden (29.04.23). Leider gab es keine andere Lösung. Das Risiko, dass der Beton nicht trägt und durch eine Beschädigung der Rampe nicht abzuschätzende, weitere Kosten auf den Verein zukommen, wollte der Vorstand nicht eingehen. Wir werden allerdings noch lange an diese kalten Märznächte erinnert werden. Um zu verhindern, dass der Beton Schaden nimmt, wurde eine Schutzplane über die Rampe gelegt. Im Zuge dieser Aktion hat einer der fleißigen Helfer seine Fußabdrücke im Beton hinterlassen… und dann ist da noch dieses merkwürdige Zeichen, dass aussieht wie ein Hufeisen. Mal sehen, ob sich das Rätsel lösen lässt – Preisgeld für den ersten richtigen Tipp: Eine Tüte Gummibärchen.

Die Festlichkeiten zum Anschippern sind verschoben auf den 07.05.23 und beginnen wie gewohnt mit der Ansprache am Flaggenmast um 10:00 Uhr. Diesmal spricht unser 2. Vorsitzender Carlo Harjes, da Lüder Grimm verhindert ist. Im Anschluss gibt es bestimmt die eine oder andere Crew, die es aufs Wasser zieht. Zum Abschluss dann um 13:30 Uhr Mittagessen im Bootshaus. Claas bittet darum, sich in die im Vereinsheim ausliegende Liste einzutragen.

Unsere Geburtstagskinder des Monats April waren Klaus Hollweg (81), Peter Köster (65), Gerhard Meyer (88) und Helmut Röder (88). Herzlichen Glückwunsch und dass ihr alle gesund und munter bleibt!

Das Auslagern und Anschippern 14 Tage verschoben!

Moin Liebe VereinskameradInnen,
Leider haben wir keine guten Nachrichten für das Auslagern und unseren Saisonstart … 

Wir haben am Wochenende leider feststellen müssen, dass aufgrund der nächtlichen Minustemperaturen der letzten Tage der Beton der Rampe offenbar nicht in der erwarteten Zeit durchhärtet und auch nach Ostern noch bei Belastungen von bis zu 10t brechen kann bzw. sich Risse bilden können. Wir haben im Vorstand entschieden, dass das Risiko für Schäden zu groß ist. Auch die Abschlussarbeit an der Rampe verzögern sich dadurch.

Alle Termine zum Auslagern und das Anschippern verschieben sich daher um 14 Tage!

Uns ist bewusst, dass es Komplikationen geben wird, doch die Umstände zwingen uns zur Verschiebung der Auslagertermine und wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht.

Es gelten daher folgende neuen Termine:
Freitag, 28.04.2023 ab 17:00 Uhr alle Außenlieger auf den Waschplatz,
Samstag, 29.04.2023 ab 08.00 Uhr Außenlieger, Schuppen 3 und 4
Sonntag, 30.04.2023 ab 10.00 Uhr Schuppen 1, ab 14:00Uhr Schuppen 2
Anschippern 07.05.2023 um 10.00 Uhr Eröffnung der Saison mit Treffen am Flaggenmast

Euer OSV-Vorstand