BERICHT IM SPORTSCHIPPER 10/2021

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bericht.jpg
Ich hoffe, alle Mitglieder und Freunde des OSV hatten einen schönen Sommer! Bei mir war leider der erste Teil des Urlaubs dermaßen verregnet, dass wir nach einer Woche das Salzbur-ger Land wieder verlassen haben; aber warum fährt ein potentieller Wassersportler auch in die Berge – selber schuld.
Nun gleich zurück zu den wichtigen Dingen: Der allgemeine Aufräumarbeitsdienst, der für die Mitglieder verpflichtend ist, deren Boot im OSV eingelagert wird, findet am 16.10.2021 statt. Beginn 09:00 Uhr mit dem Einlagern von Schuppen 2. Anschließend werden alle Trailer aus dem Außenlager und Schuppen 3 und 4 auf den Waschplatz und die Parkfläche vor Schuppen 4 verbracht. Schuppen 1 lagert am Freitag, den 22.10.2021 ein, Beginn 15:00 Uhr. Evtl. gibt es hier abweichende Absprachen; bitte wendet euch direkt an den Schuppenwart. Schuppen 3 und 4 sowie die Außenlieger lagern am Sonnabend, den 23.10.2021 ein. Schuppen 3 und 4 beginnen um 8:00 Uhr, gefolgt den Außenliegern, die nicht vor 10:00 Uhr vor Ort sein sollten. Sowohl der Aufräumarbeitsdienst als auch das Einlagern sind für alle Beteiligten erst dann beendet, wenn alle Arbeiten erledigt sind. Bitte denkt daran eine Ersatzperson zu stellen, falls ihr selbst verhindert seid, weil die Stunden ansonsten berechnet werden – dies gilt sowohl für den Aufräumarbeitsdienst als auch für das Einlagern.
Alle im Verein eingelagerten Boote müssen mit einem geprüften Feuerlöscher ausgerüstet sein, der frei zugänglich neben dem Boot stehen soll. Im Zusammenhang mit dem Einlagern gelten die dann gültigen Corona-Regeln. Heute am 15.09.2021 ist es noch zu früh, genau zu bestimmen, wie im Zuge des Einlagerns vorgegangen wird. Nach derzeitigem Stand dürften wir mit der Anwendung des 3G-Prinzips zurechtkommen. Ich bitte deshalb schon heute, alle betroffenen Mitglieder darauf zu achten, dass am Tag des Einlagerns mindestens ein Status nachgewiesen werden muss (vollständig geimpft, genesen oder aktuell getestet) und natürlich eine medizinische Maske mitzubringen ist. Ganz wichtig: An den oben gen. Terminen sollen wirklich nur die Personen kommen, die einlagern. Alle, deren Boote in der vergangenen Saison nicht im Wasser waren, sollen bitte zur Vermeidung unnötiger Kontakte an diesen Tagen nicht kommen. Es erfolgt für diese Mitglieder natürlich keine Berechnung von Fehlstunden.
Zu guter Letzt: Bis zum 31.10.21 müssen alle Schiffe aus dem Deichvorgelände und dem Hafen entfernt werden!
Und jetzt zum nächsten Oktoberereignis, dem Absegeln. Claas Lehmkuhl hat sich sehr viel Mühe gegeben, ein Corona konformes Absegeln zu organisieren – vielen Dank dafür! Nach-stehend die Einladung und Erläuterungen zum Ablauf. Da die Corona-Verordnung vermutlich nicht zulässt, dass wir ein großes Fest mit Tanz und Musik feiern, haben wir uns eine Alternative ausgedacht. Wir wollen dieses Jahr eine zweitägige Regatta für alle, die segeln wollen und eine „Schnitzeljagd“ für die, die nicht segeln, aber trotzdem auf dem Wasser sein wollen, ausrichten. Die Steuermannsbesprechung beginnt am Samstag, dem 09.10.21, um 11:00 Uhr. Start des ersten Teils der Regatta ist um 12:00 Uhr. Die Regatta wird am Samstag über einen Kurs von 2-3 Runden gehen. Das Motto für Samstag: Die Letzten werden die Ersten sein (nicht erlaubt: Segel wegnehmen, ankern und Kreise drehen)! Am Sonntag wird dann auf einem kleineren Kurs gesegelt und das letzte Schiff, das Samstag ins Ziel gefahren ist, startet am Sonntag als erstes. Weiter geht es in umgekehrter Reihenfolge des Zieleinlaufes der Samstag-Regatta und dann gilt am Sonntag: die Ersten werden die Ersten sein. Also wer Sonntag als erstes ins Ziel kommt, gewinnt unsere Aal- Regatta. Da die Fragen zur Schnitzeljagd natürlich bis Samstag unter Verschluss stehen, gibt es dazu keine genaueren Infos. Am Samstagabend wird uns unser Wirt Michael mit seinem Grill verwöhnen. Zu gewinnen gibt es natürlich Aale und – wie jedes Jahr – werden die übrig gebliebenen Fische zum Kauf angeboten. Am Sonn-tag, dem 10.10.21, wird es um 10:00 Uhr die traditionelle Ansprache am Flaggenmast geben und um ca. 11:00 Uhr wird der zweite Teil der Regatta gestartet. Um 14:00 Uhr wird Michael uns erneut mit leckerem Essen verwöhnen und anschließend findet die Siegerehrung statt.
WICHTIG: Bitte tragt euch für die Verköstigung bis zum 06.10.21 in die Liste ein, die bei Michael im Bootshaus ausliegt.
Allen Geburtstagskindern des Septembers einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute! Diesmal dabei: Bernd Kneiser (80), Hans-Jürgen Roth (84), und Franz Thurm-Meyer (88)