OSV-Schipper 03-2025

von Franz Lüninghake
(Bilder im Bericht von Carsten Jungclaussen)

Die Hauptversammlung am 14.02.2025 war mit 63 Mitgliedern, von denen 56 stimmberechtigt waren, gut besucht. Nach der Eröffnung der Versammlung durch Yvonne Michaelis wurde den im letzten Vereinsjahr verstorbenen Mitgliedern Hans-Peter Bewig, Günter Borcherding, Gerd Mennen, Helmut Reiners, Helmut Röder, Sascha Schnittker und Wilfried Voss durch die Anwesenden mit einer Schweigeminute gedacht.

Wie gewohnt ging es mit der Ehrung der langjährigen Mitglieder weiter. Seit 25 Jahren im Verein ist Elke Schäfer. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Andreas Quentin und Thomas Schierle geehrt. Die Ehrung für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit gebührt dieses Jahr Hartmut Lehmkuhl und Jan-Gerd Reiners. Euch allen einen herzlichen Glückwunsch und noch viele schöne Tage im Verein.

50 Jahre OSV – Hartmut Lehmkuhl und Jan-Gerd Reiners

Eine besondere Ehrung wurde dieses Jahr dem Jugendlichen Erik Piaskowski zuteil, der immer wieder durch seine unermüdliche Mithilfe beim Ein- und Auslagern und im Arbeitsdienst aufgefallen ist. Carlo Harjes überreichte ihm einen Gutschein für einen Hoodie mit OSV-Logo aus der neuen Kollektion.

Carlo und Erik

Wer gerne ein Sweatshirt, ein T-Shirt oder ein anderes Kleidungsstück aus der neuen OSV-Kollektion haben möchte, kann sich an Carlo wenden. Last but not least: Hans-Hermann Franke wurde für seinen langjährigen Einsatz im Verein die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Er war viele Jahre als Hafenwart für den OSV tätig und gibt dieses Amt altersbedingt auf.

Hans-Hermann mit Ulrike und Franz

Nach der Verlesung des Protokolls vom letzten Jahr und den Berichten der einzelnen Vorstandsmitglieder wurde der Bericht des Rechnungsführers und der Rechnungsprüfer verlesen, welche ohne weitere Beanstandungen von den Mitgliedern angenommen wurden. Die Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig erteilt. Die Rechnungsprüfung wird im nächsten Vereinsjahr von Jörg Sorgalla und Jan-Gerd Reiners übernommen.

Nach 3 Jahren musste turnusgemäß der Vorstand neu gewählt werden. Eigentlich handelt es sich dabei um ein stets wiederkehrendes Ritual – diesmal nicht. Da unsere 1. Vorsitzende Yvonne Michaelis, der 2. Vorsitzende Carlo Harjes, der Bootswart Andreas Böster, der Arbeitsdienstleiter Jan Auschra und der Hafenwart Hans-Hermann Franke nicht für den neuen Vorstand zur Verfügung standen, herrschte zunächst Ratlosigkeit darüber, wie es denn nun weitergehen soll. Alle ausgeschiedenen Mitglieder haben ihre Gründe – dem Verein bleibt nur, für die geleistete Arbeit zu danken und zu hoffen, dass ihr als Mitglieder noch lange dem OSV erhalten bleibt. Natürlich hatte uns (den verbliebenen Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstands) die Situation nicht kalt erwischt, aber es war nicht möglich, im Vorfeld Mitglieder für die vakanten Positionen zu finden. Ich werde die intensive und zum Teil auch sehr bewegende Diskussion an diesem Abend hier im Einzelnen nicht wiedergeben, aber zu guter Letzt hat sich Lüder Grimm bereit erklärt, den Posten des 1. Vorsitzenden wieder zu übernehmen. Peter Köster, Ulrike Siekmann und Franz Lüninghake haben sich auch bereit erklärt weiterzumachen und wurden wie Lüder Grimm ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt. Zum zweiten Vorsitzenden wurde Peter Heimsoth gewählt – ohne Gegenstimme. Wir konnten dann noch einen guten alten Bekannten für den wichtigen Posten des Bootswarts gewinnen: Hans-Dieter Viebrock ist als aktives Mitglied zurückgekehrt und hat sich sofort bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen.

Unser OSV-Vorstand 2025
Ehrung von Yvonne…
… Carlo …
… Andreas ..
und Jan

Erhalten geblieben sind uns auch Carsten Jungclaussen (Webmaster), Peter Klein (Hasenbürenwart), Claas Lehmkuhl (Festwart), Christoph Schulz (Jugendwart) und Olaf Siekmann (Gebäudewart). Über die wichtige Organisation der Arbeitsdienste werden wir uns in den nächsten Vorstandssitzungen intensiv austauschen – hier darf es natürlich keinen Stillstand geben. Und wer jetzt denkt, ich habe ihn vergessen, der hat sich geirrt: Wir bedanken uns natürlich auch bei Michael Dzinbek, der das Amt des Hafenwarts von Hans-Hermann Franke übernehmen wird.

Im Anschluss an die Wahl erläuterte Peter Köster den Haushaltsvoranschlag für das nächste Jahr, der von den Mitgliedern einstimmig angenommen wurde. Peter Köster wies daraufhin, dass es in 2026 wahrscheinlich zu einer moderaten Erhöhung der Beiträge kommen wird.

Am 15.02.2025 fand die Kohltour des OSV statt. Bei schönstem Winterwetter liefen ca. 30 Mitglieder sehr vergnügt am Franziuseck los, um sich dann bei bester Laune ab 18:30 Uhr von unserem Vereinswirt mit Kohl satt verköstigen zu lassen. Von der Hochzeitssuppe bis zur roten Grütze – es hat einfach sehr lecker geschmeckt. Das hat sicherlich auch Ralph Boschen so empfunden, der bis zur nächsten Tour die Krone tragen darf.

Ab sofort liegt die Sommerliegeliste im Bootshaus aus, in die sich alle Mitglieder eintragen müssen, die einen Sommerliegeplatz im OSV haben wollen. Das Auslagern findet dieses Jahr vom 04.04.2025 bis 06.04.2025 statt und beginnt mit dem Verbringen der Außenlieger auf den Waschplatz am 04.04.2025 ab 17:00 Uhr. Am 05.04.2025 geht es um 08:00 Uhr mit Schuppen 3, 4 und den Außenliegern weiter. Am 06.04.2025 ist dann um 10:00 Uhr Schuppen 2 an der Reihe – Schuppen 1 klärt den Termin in Eigenregie. Und jetzt noch einmal der wichtige Hinweis für alle, die nicht am Auslagern teilnehmen können: Es muss eine Ersatzperson gestellt werden, oder es kommt zur Berechnung der Fehlstunden in Höhe von €40,– pro Stunde. Der Dienst beim Auslagern kann im Gegensatz zu „normalen“ Arbeitsdiensten nicht nachgeholt werden! Alle aktiven Mitglieder mit Boot haben am jeweiligen Auslagerungstag im Verein zu sein – auch die, die ihr Boot nicht ins Wasser bringen. Es handelt sich beim Auslagern (und auch beim Einlagern) um eine Gemeinschaftsarbeit, die auch von der Gemeinschaft zu tragen ist! Sollten noch Unklarheiten bestehen, wendet euch bitte an die Verantwortlichen im Vorstand oder die jeweiligen Schuppenwarte.

Unsere Geburtstagskinder des Monats Februar waren Erich Bieseweg (81), Max Walter (84), Georg Wegner (89) und Friedrich Schmidt (80). Einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute!