von Franz Lüninghake
Ganz im Gegensatz zur turbulenten und zugleich sehr bewegenden Hauptversammlung verlief die konstituierende Vorstandssitzung im März ruhig und konzentriert, ausgerichtet auf die Abarbeitung der anstehenden Aufgaben und Projekte. Immerhin hatten wir 4 neue Mitglieder im Vorstand zu begrüßen – so viele wie noch nie. Ich glaube, dass der neue Vorstand sehr gut zusammenarbeiten wird – das hat sich bereits in den ersten 6 Wochen gezeigt. Es sind noch nicht alle Positionen besetzt und nach wie vor gilt der Aufruf an die Mitgliedschaft, sich gerne bei uns über die Vorstandsarbeit zu informieren, um dann unter Umständen im Vorstand mitzuarbeiten. Wir können die nächsten 3 Jahre nicht die Hände in den Schoß legen. 2028 werden einige Mitglieder des Vorstands höchstwahrscheinlich altersbedingt ausscheiden und es sollte nicht wieder zu einer Situation kommen, wie wir sie im Februar erlebt haben. Die Abwicklung und Organisation der anfallenden Arbeiten und der damit verbundenen Arbeitsdienste haben wir zur Zeit auf mehrere Schultern verteilt. Für die arbeitsdienstpflichtigen Mitglieder ändert sich der Modus, in dem eingeladen wird. Künftig werden die Termine für anstehende Arbeitsdienste wieder im Schaukasten ausgehängt – so früh wie möglich, jedoch spätestens 2 Wochen vor dem Termin. Gleichzeitig erfolgt eine Einladung per Postkarte – auch so früh wie möglich, jedoch spätestens 2 Wochen vor dem Termin. Auch auf der Webseite des OSV werden die Termine veröffentlicht. Die Mitteilung auf der Webseite dient jedoch nur der Information, verbindlich ist die Einladung durch Veröffentlichung im Schaukasten. Alle arbeitsdienstpflichtigen Mitglieder wissen, dass jeweils im Frühjahr vor dem Auslagern und im Herbst nach dem Auslagern Arbeitsdienste anstehen. Wer wegen langfristiger Termine schon früh wissen muss, welche Wochenenden betroffen sind, kann sich natürlich an den Vorstand wenden. Selbst aktiv zu werden ist immer gut.
Nachstehend noch einmal die Termine und der Ablauf des diesjährigen Auslagerns: Das Auslagern findet dieses Jahr vom 04.04.2025 bis 06.04.2025 statt und beginnt mit dem Verbringen der Außenlieger auf den Waschplatz am 04.04.2025 ab 17:00 Uhr. Am 05.04.2025 geht es um 08:00 Uhr mit Schuppen 3, 4 und den Außenliegern weiter. Am 06.04.2025 ist dann um 10:00 Uhr Schuppen 2 an der Reihe – Schuppen 1 klärt den Termin in Eigenregie. Und jetzt noch einmal der wichtige Hinweis für alle, die nicht am Auslagern teilnehmen können: Es muss eine Ersatzperson gestellt werden, oder es kommt zur Berechnung der Fehlstunden in Höhe von €40,– pro Stunde. Der Dienst beim Auslagern kann im Gegensatz zu „normalen“ Arbeitsdiensten nicht nachgeholt werden! Alle aktiven Mitglieder, die ihr Boot auf dem Gelände liegen haben, müssen am jeweiligen Auslagerungstag im Verein sein. Das gilt auch für jene Mitglieder, die ihr Boot nicht ins Wasser bringen. Es handelt sich beim Auslagern (und auch beim Einlagern) um eine Gemeinschaftsarbeit, die auch von der Gemeinschaft zu tragen ist! Sollten noch Unklarheiten bestehen, wendet euch bitte an die Verantwortlichen im Vorstand oder die jeweiligen Schuppenwarte.
Die Festlichkeiten zum diesjährigen Anschippern fallen auf das Wochenende 26. und 27.04.2025. Eine genaue Ablaufbeschreibung erfolgt durch Aushang im OSV und Veröffentlichung im Netz unter www.osv.de.
Den Geburtstagskindern des Monats März, Karl Bogdanski (91), Manfred Hoyer (90) und Heinrich Schacht (70) einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute!